
Österreichs führendes Speditionsunternehmen Gebrüder Weiss gründet mit dem chinesischen Logistiker Global Freight System (GFS) das Gemeinschaftsunternehmen „Gebrüder Weiss Express China“. Das Joint Venture wills sich entlang der Neuen Seidenstraße zwischen China und Europa auf den Pakettransport spezialisieren. Gebrüder hält am neuen KEP-Dienstleister mit Sitz in Shanghai 65 Prozent der Anteile.
Entlang der Neuen Seidenstraße ist ein neuer KEP-Dienstleister entstanden: Gebrüder Weiss Express China. Das neues Joint Venture mit dem chinesischen Logistiker Global Freight System (GFS) spezialisiert sich auf den Pakettransport über den Landweg zwischen Europa und der Volksrepublik China. Gebrüder Weiss Express China, versteht sich dabei als Partner für europäische und asiatische E-Commerce-Unternehmen.
Langfristig angelegte Strategie
Damit verfolgt Gebrüder Weiss seine Strategie weiter, die Zusammenarbeit mit dem Reich der Mitte „von China aus zu denken.“ Das österreichische Logistikunternehmen ist schon seit Ende der 1980er Jahre als eines der ersten westlichen Unternehmen in China aktiv. Damals öffnete Staatschef Deng Xiaoping den chinesischen Markt für die Außenwelt und legte den Grundstein für die Reindustrialisierung des Landes. Der heutige Staatschef Xi Jinping verfolgt diese Doktrie weiter mit seiner Initiative One Belt One Road (OBOR). Diese Initiative eröffnet westlichen Unternehmen die Möglichkeit tiefgreifender Kooperationen zwischen Europäischen und chinesischen Unternehmen. Diese werden auch entsprechend finanziell von China utnerstützt (wir berichteten auf blogistic.net).
OBOR trägt Früchte
Gebrüder Weiss ist seither auch hier ein Vorreiter wenn es darum geht, im Sinne von OBOR die Neue Seidenstraße wieder zu beleben. Ein Grund ist dabei der stark zunehmende Warenaustausch zwischen den Wirtschaftsregionen der europäischen Union (EU) und China. Dieser soll nicht mehr alleine über den Seeweg abgewickelt werden, sondern auch über den Landweg. Gleichzeitig können so auch die Regionen entlag der neuen Seidenstraße erschlossen werden.
Neue Seidenstrasse – E-Commerce auch hier KEP-Treiber
Im Zuge der wirtschaftlichen Integration nahm auch der Online-Handel zwischen Europa und Asien massiv zu. Die führende chinesische Plattform ist dabei Alibaba. Der E-Commerce steigerte, so wie überall in der Welt, auch die Volumina versendeter Pakete entlang der Neuen Seidenstraße. „Durch den wachsenden Online-Handel nehmen auch die Paketsendungen zwischen Asien und Europa kontinuierlich zu“, bestätigte Lothar Thoma, Mitglied der Geschäftsleitung bei Gebrüder Weiss. „Wir bündeln daher jetzt unsere Expertise in Europa und Asien und sprechen mit diesem neuen Angebot sowohl die asiatischen als auch die europäischen E-Commerce-Unternehmen an.“
19 Niederlassungen entlang der Neuen Seidenstraße
Mit dem Joint Venture verstärkt Gebrüder Weiss seine Aktivitäten auf der „Neuen Seidenstraße“. Das Unternehmen betreibt Niederlassungen und Büros an 19 wichtigen Verkehrsknotenpunkten in der Region Großchina und ist auch in Kasachstan, Usbekistan, Russland, Georgien und Armenien mit eigenen Standorten präsent. Zu den Gebrüder Weiss-Services auf und entlang der Seidenstraße gehören Luft- und Seefracht, Bahn- und multimodale Transporte sowie logistische Speziallösungen inklusive Lagerlogistik, lokale Distribution – und jetzt auch Pakettransporte.
Gebrüder Weiss in Kürze
Mit über 7.300 Mitarbeitenden, 150 firmeneigenen Standorten und einem Jahresumsatz von 1,7 Mrd. Euro (2019) zählt Gebrüder Weiss zu den führenden Transport- und Logistikunternehmen in Europa. Unter dem Dach der Gebrüder Weiss Holding AG mit Sitz in Lauterach (Österreich) fasst das Unternehmen neben seinen Hauptgeschäftsbereichen Landtransporte, Luft-/Seefracht und Logistik eine Reihe von hoch spezialisierten Branchenlösungen und Tochterunternehmen zusammen.