C30.000

MEGA-MULTI-STAPLER – Ein 30 Tonner für Rechenzentrumshersteller

Mega-Multi-Stapler C30.000 – Der irische Intralogistikspezialist Combilift lieferte kürzlich den größten multidirektionalen Stapler aus, den das Produktionswerk in Monaghan je verlassen hat. Der 30-Tonnen-Gigant kommt jetzt beim britischen Fertigbau-Rechenzentrumhersteller BladeRoom zum Einsatz. Dort soll er für das effiziente Handling tonnenschwerer Fertigbau-Komponenten für Serverräume sorgen.

Der weltweit größte multi-direktionale Stapler, der bisher die Produktionslinien in Monaghan des irischen Staplerherstellers und IFOY-Award-Gewinners 2019 Combilift verlassen hat, wurde kürzlich an den Hersteller modularer Rechenzentren, BladeRoom, übergeben. Das  riesige C30.000 Modell mit einer Tragfähigkeit von 30 Tonnen ist jetzt in der Fabrik des britischen Serverherstellers in Mittelengland im Einsatz. Dort sorgt er künftig für das effiziente Handling von Komponenten für die Serverräume sowie fertigen Produkten. Diese sind in ihren Abmessungen mit Schiffscontainern vergleichbar und können bis zu 19 Tonnen wiege. 

Eine Art Wiedergeburt. Dies ist gewissermaßen eine “zweite Premiere“ für BladeRoom, da die Briten bereits 2010 den damals größten Mega-Multi-Stapler der C-Serie mit einer Tragkraft von 25 Tonnen übernahmen. Dieses Modell ist nach wie vor in Betrieb, allerdings an einem anderen Standort des Rechenzentrumsherstellers. Dort transportiert er jetzt schwere Rohmaterialien und Dacheinheiten.

Rechenzentren in Fertigbauweise 

Die energieeffizienten Rechenzentren von BladeRoom werden in der Fabrik vorgefertigt, sind voll ausgestattet und werden bei der Auslieferung vor Ort vom Kunden sofort in Betrieb genommen. Sie sind im Durchschnitt rund viermal schneller als herkömmliche Einrichtungen in Betrieb bei gleichzeitig geringeren Kosten.

Schneller und sicherer Transport im Gelände. Die Herausforderung für BladeRoom vor etwa zehn Jahren bestand darin, diese extrem großen Lasten einfach, schnell und sicher in und um das Gelände zu manövrieren. Fest installierte Kräne erwiesen sich dabei als zu unflexibel. Auch die schiere Größe eines Gegengewichtsstaplers, der diese Strukturen hätte bewegen können, hätte viel zu viel Platz im Fertigungsbereich beansprucht. Nach dem erfolgreichen Einsatz des C25.000 im Laufe der Jahre und aufgrund der zunehmenden Größe und des Gewichts der Rechenzentren, beschlossen die Verantwortlichen von BladeRoom, seine Mega-Multi-Stapler –“Flotte” um einen weiteren Combilift aufzustocken.

Mega-Multi-Stapler mit vielen Zusatzfeatures

Der C30.000 misst etwa fünf mal fünf Meter, hat einen Radstand von 3.725 mm und ist mit einem 127 kW (170 PS) starken John Deere Dieselmotor ausgestattet. Außerdem verfügt er über maßgeschneiderte Features, die ein sicheres und stabiles Heben und Transportieren der sehr übergroßen Lasten erst möglich machen. Dazu gehören beispielsweise vier Kameras, wovon eine speziell für Rückfahrmanöver eingesetzt wird. Sie liefern die Bilder an zwei Kameramonitore in der Kabine. Der Fahrer hat somit die perfekte Sicht auf den gesamten Manövrier- und Hebebereich. Hinzu kommen rote Gefahrenzonenleuchten und eine Neigungsanzeige im Kabinendisplay. Trotz seiner Größe lässt er sich dank seiner 4-Wege-Fähigkeit problemlos manövrieren und ermöglicht so eine effizientere und platzsparende Gestaltung der Produktionsstätte.

combilift.com

bladeroom.com

Verwandte Themen