MALCOM MCLEAN – 60 Jahre Riesenkiste revolutioniert Weltwirtschaft

Logistics Hall of Fame – Als Malcom McLean den Container erfand, war schon recht bald absehbar, dass er damit das ganze Transportgeschäft revolutionieren würde. Er stiftete damit auch die technische Grundlage für den modernen Schiffs­verkehr und den Kombinierten Verkehr (KV).

Container Fotolia 83571420
Der Container revolutionierte nicht nur die Transportwirtschaft, sondern er machte die Globalisierung
erst möglich. | Foto: Fotolia.com

Malcom McLean (*1913 †2001) gilt als der „Vater der Containerisierung“. Seinem persönlichen Engagement und Kapital ist es zu verdanken, dass sich der Container als standardisierter Transportbehälter Mitte des 20. Jahrhunderts weltweit durchgesetzt hat. Mit der Erfindung des Containers vor genau 60 Jahren veränderte der US-Amerikaner nicht nur die Transportwirtschaft, sondern auch die ganze Welt nachhaltig. Zurecht wurde er daher 2004 postum in die Logistics Hall of Fame aufgenommen und somit für die Logistikwelt unsterblich gemacht.

Malcom McLean – 50 Jahre Schiffscontainer

Allerdings erst zehn Jahre später wurde die Blechkiste zum weltweiten Standard im maritimen Verkehr. Denn als die ersten umgebauten Frachtschiffe die Häfen anliefen, konnten die Container nur mit herkömmlichen Kränen entladen werden. Terminals, wie sie heute in jedem Haafen der Welt Standard sind, gab es nämlich noch nicht. Auch nicht in Deutschland, wo der Container vom Bremer Überseehafen ab dem Jahr 1966 seinen europäischen Siegeszug begann. Am 5. Mai 1966 legte nämlich die „Fairland“, ein Schiff, das zur Reederei M. Mcleans, Sea-Land, gehörte in Bremen an. Das Schiff hatte gerade einmal 110 Container (TEU) an Bord. Heute werden Schiffe mit 18.000 TEU gebaut. „Dass es eine solche Entwicklung nehmen würde, hat man damals nicht geahnt. Es wurde als amerikanische Spinnerei abgetan, als Eintagsflie­ge“, sagt der Bremer Helmut Detken (76) im Gespräch mit der Wirtschafts-Woche vom 2. Mai 2016. Der gelernte Schiffsmakler und Reedereikaufmann hat die rasante Entwicklung der Containerschifffahrt miterlebt und war zudem von 1972 bis 1983 Regierungsdirektor beim Bremer Hafensenator. Es war dann auch die Bremer Lagerhaus-Gesellschaft – heute BLG Logistics Group – die für die Entladung des ersten Vollcontainerschiffes in Deutschland verantwortlich zeichnete.

Kein Standard für KV

Malcom McLean legte mit seiner Erfindung aber auch den technischen Grundstein für Kombinierte Verkehre (KV). Der KV gilt derzeit als eine der besten Lösungen für die Reduzierung von CO2, indem Verkehre von der Straße auf die Schiene verlagert werden. Allerdings: Was im Seeverkehr gelungen ist, steckt im europäischen Landverkehr noch in den Anfängen. Hier ist zwar der Sattelauflieger das Transportmittel der Zukunft, ein Standard wie beim Container ist bislang allerdings nicht zu erkennen.

www.logistikhalloffame.org | www.blg-logistics.com | www.lkzprien.de

Verwandte Themen: