LTE Logistik- und Transport-GmbH

www.lte-group.eu
Adresse: Karlauergürtel 1, 8020 Graz
Telefon: +43 316 572020 – 0
Fax: +43 316 572020 – 275
E-Mail: info.at@LTE-group.eu

Unternehmensdaten

Branche: Eisenbahn, Gütertransport, Logistikdienstleistungen
Gründungsjahr: 2000
Mitarbeiterzahl: ca. 220 (LTE Group)
Exportmärkte: Europa (EU)
Exportanteil: mehr als 90 %
Ansprechpartner: Andreas Mandl (Geschäftsführer)

The Journey | LTE Film 01 (Official, Short Version)

Mit dem aktiven des Videos bist du mit den YouTube Richtlinien einverstanden

Die LTE Group ist kontinuierlich gewachsen und bietet als erste Privatbahn Europas eine durchgängige Verbindung aus einer Hand von den Häfen der Nordsee bis zum Schwarzen Meer und von der Ostsee bis zur Adria. Somit ist die LTE strategischer Logistikpartner im Güterverkehr für die wichtigsten transeuropäischen Transportrouten.

Mit den Niederlassungen in Tschechien, der Slowakei, Ungarn, den Niederlanden, Deutschland, Rumänien, Polen und der Schwesterfirma Adria Transport in Slowenien deckt die LTE Group einen Großteil des zentraleuropäischen Transportraumes aus eigener Hand ab. Eines der Hauptziele ist die kontinuierliche Minimierung der Aufenthalte an den Grenzen durch mehrsprachige Lokführer und Mehrsystemlokomotiven.

Dabei gilt der WienCont-Terminal (Hafen Freudenau) als Drehscheibe von und nach Südost-Europa und das Cargo-Center Graz als Drehscheibe für Züge zwischen der Adria und dem Baltikum.

Ressourcen der LTE Group:

  • Internationale Führungsmannschaft an dzt. 8 Standorten
  • Eigenes Betriebspersonal
  • Eigene Diesel- und Elektrolokomotiven (Mehrsystemloks)
  • Mehrsprachige Lokführer
  • Innovative Planungssoftware

Produkte und Leistungen

Die LTE Group transportiert:

  • Chemie- und Mineralölprodukte
  • Bau- und Rohstoffe
  • Agrarprodukte
  • Großcontainer
  • Autos und Zubehör u. v. m.

im konventionellen Wagenladungsverkehr, im Kombi-Verkehr, als Gefahrguttransporte und als Sendungen mit Lademaßüberschreitungen. Ebenso bietet LTE die Überführung von Schienenfahrzeugen in Europa an.