BITO Lagertechnik geht es gut, denn die Auftragsbücher sind voll. Dennoch ist Roland Seebacher, CEO des Unternehmens in Asten (OÖ), unzufrieden. Er findet nämlich kaum Fachkräfte für die Expansion seines Unternehmens.
Weiterlesen
JOBS+BUSINESS – Wer Arbeit hat, ist glücklicher. Hier greifen wir die Themen rund um die Arbeitswelt in der Logistik und darüber hinaus auf. Wir fragen auch danach, wie sich die Arbeitswelt der Zukunft gestaltet.
BITO Lagertechnik geht es gut, denn die Auftragsbücher sind voll. Dennoch ist Roland Seebacher, CEO des Unternehmens in Asten (OÖ), unzufrieden. Er findet nämlich kaum Fachkräfte für die Expansion seines Unternehmens.
WeiterlesenIn der österreichischen Industrie beherrscht schon seit Jahren der Fachkräftemangel die Diskussion. Dabei ist die Situation vor allem für den Mittelstand mittlerweile wettbewerbsschädigend.
WeiterlesenFachkräftemangel in der IT-Entwicklung für Industrie 4.0: In Indien könnte dabei die Hilfe für die Bewältigung der Herausforderungen liegen.
WeiterlesenLaut Eurostat ist der Straßengüterverkehr EU-weit mit einem Anteil von über 75 Prozent der mit Abstand wichtigste Verkehrsträger. Deutschland liegt mit 71,8 Prozent fast auf gleicher Höhe, aber der Fahrermangel
WeiterlesenBest Recruiter 2018 Gold für SSI Schäfer Gold im Anlagen- und Maschinenbau
WeiterlesenDie Diskussion um Arbeitszeitflexibilisierungen beherrscht derzeit die Gemüter. Dabei geht es um viel mehr als das. Durch Industrie 4.0 und die Digitalisierung werden sich nicht einfach nur Arbeitsplätze ein bisschen
WeiterlesenDer steirische Anbieter intralogistischer Komplettlösungen, Knapp, hat ein neues Planungsbüro im Lakeside Park in Klagenfurt eröffnet. Damit stellen sich die Logistik-Spezialisten dem harten Wettbewerb um High Potentials. Derzeit sind dort
WeiterlesenDer dramatische Fachkräftemangel macht insbesondere dem österreichischen Mittelstand über sämtliche Branchen und Regionen hinweg erheblich zu schaffen. Familienbetriebe verlieren an Wettbewerbsfähigkeit und Umsätzen. Die Transport- und Logistikbranchen sind besonders betroffen. Das ergab
WeiterlesenInsbesondere Fachkräfte aus der IT-Branche haben im Süden Deutschlands die besten Chancen, Karriere zu machen. Jobtreiber sind dabei die Digitalisierung und Industrie 4.0-Strategien. Auch für Österreicherinnen und Österreicher ist diese
WeiterlesenLogistikautomationsspezialist Knapp eröffnet ein neues Konstruktionsbüro für Mechanical und Technical Engineering in Klagenfurt. Über 100 Mitarbeiter zur Verstärkung der Teams in der ganzen Welt werden gesucht. Anfang 2018 eröffnet der österreichische Logistikautomationsspezialist
WeiterlesenDer Mangel an qualifiziertem Personal ist besonders für die Mehrheit der Arbeitgeber im Bereich der Logistikdienstleistung von zentraler Bedeutung. Dies ergab eine Auswertung der Frühjahrsumfrage zum Fachkräftemangel der Bundesvereinigung Logistik
Weiterlesen