
J.D. Neuhaus will mit dem JDN mini 500 eine neue Benchmark setzen und schickt daher seinen Druckluft-Hebekran ins Rennen um den IFOY-Award 2018 in der Kategorie „Kran und Hebezeug“.
Der JDN Mini will eine neue Benchmark in der Hebetechnik setzen. Es gilt als einer der kompaktesten Hebezeuge am Markt bis 980 kg Tragfähigkeit. Und dank integriertem NFC-Sensor mit Service-App ist er branchenweit bislang einzigartig. Die Vielzahl an Verbesserungen und Neuheiten sollen die Produktivität, Arbeitssicherheit und Wirtschaftlichkeit des Gerätes maximieren. Sechs Innovationen wurden dabei zum Patent angemeldet. Der JDN Mini wurde in enger Abstimmung mit Kunden entwickelt, die einsatzgerechte Konfigurierbarkeit ist ein Ergebnis dieser Zusammenarbeit.
Basisdaten auf einen Blick
Art | Pneumatisches Kettenhebezeug | ||
Antrieb | pneumatisch | Hubgeschwindigkeit ohne Last lt. Hersteller | – m/s- |
Tragfähigkeit | bis 500 kg | Hubgeschwindigkeit mit Last lt. Hersteller | 0,2 m/s |
Eigengewicht | 21 kg | Senkgeschwindigkeit ohne Last lt. Herasteller | – m/s |
Verfahrgeschwindigkeit | – m/s | Senkgeschwindigkeit mit Last lt. Herasteller | 0,3 m/s |
Fahrgeschwindigkeit ohne Last | – km/h | Max. Hubhöhe lt. Hersteller | 8 m |
Energieverbrauch nach VDI-Arbeitsspiel | – kWh/h | Batterieanschluss | – |
Batteriespannung | – V | Batteriekapazität | – Ah |
Batteriegewicht | – kg | ||
Leistung Fahrmotor | – kW | Leistung Hubmotor | – kW |
Schlepper | Nennzugkraft | – N | |
Kommissionierer /Kombigeräte | Max. Greifhöhe | – | |
Bedienung | indirekt pneumatisch | ||
Martkteinführung | k.A. | Mitbewerber | Ingersoll Rand IR CL500K-2C10-C6U Atlas Copco LLA 500L EX ARO 7756E-2C10-C6S (Marke von Ingersoll Rand) |
Produktionsstart | k.A. |
Beschreibung
Der neue JDN-mini gilt als ein Alleskönner (Die gesamte Serie besteht aus vier Typen mit Tragfähigkeiten von 125 kg, 250 kg, 500 kg und 980 kg). Das Produkt wurde gemeinsam mit Kunden aus den verschiedensten Branchen entwickelt und ist für unterschiedlichste Bereiche vorgesehen: Es kann in nassen und trockenen Umgebungen betrieben werden, unter Kälte und Hitze, in staubfreien Räumen oder unter extremer Verschmutzung und in Bereichen, in denen explosive Atmosphäre herrscht. Der neue mini ist darauf ausgelegt, für die Betreiber mehr Umsatz zu generieren, als mit anderen Hebezeugarten. Erreicht wird dieses durch die wesentlich höhere Leistungsdichte der Pneumatik und die hohe Einschaltdauer (100 Prozent).
Die Wartungen können ohne Demontage vom Einsatzort, direkt bei angeschlossener Druckluft erfolgen, was down-times während des Betriebes drastisch reduziert.
Neben diesen Produkteigenschaften liegt der Hauptfokus auf dem Anwender: die abgestimmte Ergonomie der Handsteuerung für den Bediener, geringstmögliches Gewicht des Gerätes für die Servicemitarbeiter sind nur zwei Aspekte, die neben den HSE-Anforderungen Einfluss in das Gerät gefunden haben.
Erstmalig kommen Hightech-Kunststoffe zum Einsatz, um energieaufwändige Werkstoffe wie etwa Aluminium bei voller Erfüllung der gestellten Anforderungen zu ersetzen und das Gesamtgewicht des Hebezeuges zu reduzieren.
Des Weiteren wurde eine Geschwindigkeitseinstellung entwickelt, die in der Pneumatik eine extreme Verbesserung zu bisherigen Systemen darstellt.
Bei der Steuerung wurden Vorteile zweier sich normalerweise widersprechender Systeme zu einem neuen Konzept zusammengefasst. Das Ergebnis ist eine neuartige, absolut feinfühlige Steuerung.
IFOY-Innovation Check
- Enorme Erhöhung der Nutzungsdauer von 400 Stunden auf mehr als 1000 Stunden bei 100 Prozent Einschaltdauer. Elektrische Hebezeuge haben eine Einschaltdauer von max. 60 Prozent.
- Optimierter Gesamtwirkungsgrad durch intelligente Luftführung
- Die maximale Geschwindigkeit kann entsprechend der Anforderungen der Anwender reduziert und stufenlos voreingestellt werden.
- Feinfühligere Steuerung
- Einfachere und schnellere Wartung direkt am Einsatzort
- Ketteneinlauf/-führung als einfach und schnell zu wechselndes Verschleißteil ausgelegt
- Standardisierte Schnittstelle für unterschiedliche Hakenvarianten
- Unempfindlich gegenüber Druckschwankungen
- Höhere Arbeitsgeschwindigkeit
- Ex-Schutz Zone 2 (ATEX)
- Wesentliche Sicherheitseinrichtungen sind integriert (pneumatische Endabschaltung), bzw. optional anbaubar (redundante Absturzsicherung)
- Neues Produktdesign, Steuerventil im Motor integriert
- Zukunftsweisende NFC-Technik plus selbstentwickelte Service-App sorgen für Gerätetransparenz über den gesamten Lebenszyklus.
Marktrelevanz
Der JDN mini hat eine hohe Markrelevanz, da die Entwicklung in permanentem Abgleich mit Anwendern und deren Anforderungen stattgefunden hat. So konnten die Bedürfnisse des Marktes in die Serie einfließen. Zielgruppen sind Automobil-, Nahrungsmittel-, chemische Industrie, pharmazeutische Industrie, Verfahrenstechnik und allgemeine Industrie.
Beispiel Automobilindustrie: Hier kommt es besonders auf sichere Prozesse im Dauerbetrieb bei geringem Wartungsaufwand und hohe Sicherheit an. Durch die Erhöhung der Lebensdauer, eine einfach auszutauschende Kettenführung, durch die die Wartungszeiten und -kosten erheblich reduziert werden, sowie das leichte Gewicht „One man handling“, konnten hier die Anforderungen zusammen mit dem Kunden umgesetzt werden. Der besondere Kundenwunsch nach einer redundanten Sicherheitseinrichtung konnte ebenfalls realisiert werden.
Beispiel Nahrungsmittelindustrie: Hier kommt es primär darauf an, dass JDN-Hebezeuge unempfindlich gegenüber Feuchtigkeit und gut zu reinigen sind. In diesem Fall wurden zusammen mit dem Kunden folgende Lösung entwickelt: Verwendung von Edelstahlketten und –Haken, blanke, unlackierte Oberfläche des Alu-Motorgehäuses. Da der mini neue Marksegmente eröffnet, ist das Marktpotenzial hoch.
Kundensicht
Reibungsloser, effizienter Betrieb durch zukunftsweisende, neuste Technik.
- Reduzierung der Gesamtbetriebskosten, somit kontinuierliche Gewinnoptimierung
- Sichere Prozesse im Produktionsablauf
- Verfügbarkeit: 365/24/7
- Optimierter Gesamtwirkungsgrad durch intelligente Luftführung
- Einfachste, schnellste Wartung, Wartungsarbeiten, z. B. Austausch der Kettenführung, können direkt am Einsatzort der Hebezeuge durchgeführt werden, dadurch Minimierung der Wartungskosten und der Ausfallzeiten
- Anpassung der Hub- und Senkgeschwindigkeit an individuelle Anforderungen der Kunden
- Feinfühlige, stufenlose Regulierung der Hub- und Senkgeschwindigkeiten für noch exakteres Positionieren der Lasten
- Flexibilität: Standardisierte Schnittstelle für unterschiedliche Hakenvarianten, Edelstahlkette und –Haken für z.B. Nahrungsmittelindustrie
- Health/Safety/Environment: Sicherheitsfeatures wie die Endabschaltung für „Heben“ und „Senken“ und die optionale redundante Absturzsicherung, sorgen zusätzlich für optimale Sicherheit am Arbeitsplatz.
- Geeignet für den Einsatz in explosions- und staubgefährdeten Bereichen bis Zone 2/22 (ATEX)
- Zukunftsweisende NFC-Technik plus selbstentwickelte Service-App sorgen für Gerätetransparenz über den gesamten Lebenszyklus
- Nachhaltige, ressourcenschonende Verwendung von Material und entsprechenden Produktionsverfahren
Für ölfreien Betrieb geeignet