INNOVATION+BUSINESS – Diese Kategorie von blogistic.net befasst sich mit Lösungen mit Schwerpunkt Logistik, die kurz vor ihrer Marktreife stehen. Und sie befasst sich mit den Herausforderungen, welche sich Gesellschaft und Wirtschaft stellen: Transformation, Digitalisierung, Industrie 4.0, Umwelt & Technik. 

 

Bleecker-Etiketten (Foto: Bleecker / RS MEDIA WORLD Archiv)

BLEECKER-ETIKETTEN – 360-Grad-Rückverfolgbarkeit bei ID Logistics

Mit den speziellen Bleecker-Etiketten, Kameras und künstlicher Intelligenz (KI) will der französische Logistiker ID Logistics seine Logistik in Spanien beschleunigen und gleichzeitig Fehler möglichst auf Null reduzieren. Die neue Identifikationstechnologie aus Spanien ermöglicht eine 360-Grad-Rückverfolgbarkeit der Warenbewegungen im Lager in Echtzeit.  

Weiterlesen
Industrie-Design – Linde Elektro-Stapler HP48K (Foto: Linde MH / RS MEDIA WORLD Archiv)

INDUSTRIE-DESIGN – Der Porsche im Linde-Stapler ist stets evolutionär

Ingenieurskunst und Design von Porsche assoziieren die meisten mit der legendären Sportwagenserie Porsche 911, weniger hingegen mit dem VW Käfer. Und noch weniger würden das hinter alltäglichen Gebrauchsgegenständen wie Laptops, Uhren, Mixer oder ähnlichem vermuten. Dass aber in Linde-Staplern seit rund 40 Jahren ein Porsche steckt, wissen hingegen nur Insider.

Weiterlesen
v.d.Maas (Foto: Knapp / RS MEDIA WORLD Archiv)

OMNICHANNEL-LOGISTIK – Shuttle-Lösung sorgt jetzt für mehr Convenience

E-Commerce Kunden fordern mehr Convenience beim Einkauf von Waren, die nicht grundsätzlich dem täglichen Bedarf decken sollen. Der internationale Logistik-Dienstleister DSV setzt daher auf die Automatisierung seiner Fashion-Logistik. Im Distributionszentrum in niederländischen Venlo soll künftig eine Omnichannel-Fulfillment-Lösung aus Österreich dafür sorgen.

Weiterlesen
Battery-Charging – P. Gojer (r.) und A. Prielinger (Foto: Fronius / RS MEDIA WORLD Archiv)

BATTERY-CHARGING – Kosten sparen bei Schwerlast-Gabelstapler-Flotten

Ein gestiegenes Nachhaltigkeitsbewusstsein, neue Auflagen für Dieselantriebe sowie Umweltfreundlichkeit, Leistungsfähigkeit und Effizienz der Elektroantriebe führen dazu, dass auch im Schwerlastbereich immer häufiger Elektrostapler eingesetzt werden. Wir haben bei Patrick Gojer und Andreas Prielinger, Leiter der Business Unit Perfect Charging bei Fronius International, nachgefragt, welche Herausforderungen es hier gibt.

Weiterlesen
Grüner Wasserstoff – Will die Energiewende in Europa gelingen, bedarf es großer Mengen des klimaneutralen Rohstoffs, den Chile liefern kann. (Foto: twinlili / www.pixelio.de)

GRÜNER WASSERSTOFF – Belgische Häfen und Chile kooperieren

Der Hafen von Antwerpen, der Hafen von Seebrügge und das chilenische Energieministerium unterzeichneten im Rahmen der Klimaschutzkonferenz COP26 am 04. November 2021 in Glasgow eine Absichtserklärung, in der sie sich zur Zusammenarbeit bei der Produktion von „Grünem Wasserstoff“ verpflichten. Die Zusammenarbeit umfasst dabei die Herstellung grünen Wasserstoffs einerseits und andererseits den Ausbau der Logistikketten zwischen Südamerika und Europa.

Weiterlesen
Überlandförderer in den USA. (Foto: Beumer)

ÜBERLANDFÖRDERER – Kurvengängig über Feld, Wald und Wiesen

Seit den späten 1960er Jahren entwickelt und produziert der deutsche Spezialist für Intralogistik, die Beumer Group, kurvengängige Überlandförderer für Schüttgut. An den Funktionsprinzipien dieser Technologie hat sich seitdem nichts grundlegend verändert. Nur die realisierbaren Grenzen haben sich verschoben, denn hochentwickelte Planungstools, 3D-Visualisierungstechnologien und Komponenten erlauben heute Lösungen, die in den 1960ern eher Science Fiction waren.

Weiterlesen
Charging-Experiment – In Vingeanne-Jalancourt im Département Côte-d‘Or (Foto: Petra Bork /www.pixelio.de)

POWER CHARGING-EXPERIMENT – Ringo spart Energie und CO2

Strom-Logistik – Ein groß angelegtes Charging-Experiment der beiden Konzerne RTE und Nidec Industrial Solutions in Frankreich soll die Entwicklung der Energienetze in Richtung Nachhaltigkeit voran bringen. Ziel des Stromlogistik-Projektes ist es, Energie-Überschüsse aus erneuerbarer Energie großflächig in großen Batteriespeichersystemen zu speichern, um diese bei Bedarfsspitzen an die Stromnetze wieder abzugeben. Das soll für eine Optimierung der Stromnetze sorgen und CO2-Emissionen erheblich senken.

Weiterlesen
Fit-for-55-Paket - Die österreichische Stahl- und Zementindustrie wird durch die Klimakrise stark belastet. (Foto: Konstantinos Dafalias / www.pixelio.de)

FIT-FOR-55-PAKET – Transformationstempo muss verdoppelt werden

Um die aktuellen Klimaschutzziele wie die Klimaneutralität bis 2040 in Österreich zu erreichen, sind noch erhebliche Investitionen nötig. Gleichzeitig müssen klimaschädliche Brenn- und Treibstoffe erheblich teurer werden. Dennoch wird Österreich seine Klimaziele in wesentlichen Teilen wie etwa im Bereich des Verkehrs nicht erreichen. Das ist bereits heute absehbar. Und das, obgleich die Verschärfung der europäischen Klimagesetze, die im Fit-for-55-Paket der EU im Juli 2021 von der EU-Kommission vorgeschlagen wurden, Anlass zum Optimismus geben.

Weiterlesen
Batterie-Koalition – Ola Källenius zur Beteiligung an ACC. (Foto: Mercedes)

BATTERIE-KOALITION – Mit ACC entsteht ein europäischer Champion

Batterie-Koalition – Mercedes-Benz beteiligt sich an Automotive Cells Company, ACC. Ziel ist, gemeinsam mit Stellantis (Fiat, Chrysler, PSA) und dem französischen Spezialisten für erneuerbare Energien, TotalEnergies, einen europäischen Batterie-Champion mit globalen Ambitionen aufzubauen. Bis 2030 soll ACC eine Zellkapazität von mindesten 120 Gigawattstunden erreicht werden. Damit entsteht auch eine Koalition gegen die chinesische Batteriedominanz.

Weiterlesen