
Der ERD 220i von Jungheinrich steht für Sicherheit im Warenlager. Durch das neue Lithium-Ionen-Batteriekonzept sind die Abmessungen des Elektro-Hochhubwagens ultrakompakt. Gleichzeitig bietet die feste Plattform hohen Seitenschutz von drei Seiten und viel Platz im geräumigen Fahrerstand. Dieser Dreiklang, kombiniert in nur einem Fahrzeug, macht den getesteten Doppelstock-Stapler führte zur Nominierung für den IFOY-Award 2022 in der Kategorie Special Vehicle / Warehouse Truck.
Statt wie bisher eine große, schwere Batterie zwischen Fahrerstand und Hubgerüst zu verbauen, kommen beim ERD 220i zwei kompakte Batteriemodule von jeweils 130 Ah zum Einsatz. Diese sind innerhalb des Fahrzeugchassis untergebracht. Der Wegfall des wuchtigen Batterietrogs bietet erhebliche Vorteile im Fahrzeugdesign. So hat der Stapler ein L2-Maß von nur noch 1.065 Millimetern und ist damit das kompakteste Fahrzeug seiner Klasse. Gegenüber seinem Vorgängermodell ist der ERD 220i dank seines neuen Lithium-Ionen-Batteriekonzepts mehr als 300 Millimeter kürzer. Durch den eingesparten Batterietrog kann das Fahrzeug mit zwei geräumigen, ergonomisch gestalteten Plattformvarianten angeboten werden. Beide Plattformen haben feste Seitenschutzwände zu drei Seiten und garantieren damit sicheres Fahren und komfortables Stehen.
Für die Laderampe optimiert
Diese Vorteile spielt der ERD 220i in seinem Kerneinsatzgebiet, der Lkw-Be- und Entladung im Warenumschlag, aus. Während die reduzierten Abmessungen mehr Platz und Bewegungsfreiheit im flächenintensiven Blocklagersystem schaffen, bieten die festen Stahl-Seitenwände einen 3-Seiten-Schutz. Auf seinen Transportfahrten ins angrenzende Lagerhaus punktet der ERD 220i durch den geräumigen Fahrerarbeitsplatz: bequeme Fahr- und Standposition und besonderen Halt durch die „Dritte Seite“ der Plattform.
ERD 220i – die Hard Facts
Test Truck IFOY Test | Average other trucks | |
Productivity Max mode (Pallets / 8 h) | 125 | n.a. |
Productivity Eco mode (Pallets / 8 h) | 122 | n.a. |
Energy level Max mode (kWh / 100 plts) | 0,78 | n.a. |
Energy level Eco mode (kWh / 100 plts) | 0,9 | n.a. |
Driving speed with load (km/h) | 10 | n.a. |
Driving speed without load (km/h) | 14,1 | n.a. |
Lifting speed with load (m/s) | 0,35 | n.a. |
Acceleration speed with load (time for 10 meters) | 4,8 | n.a. |
Acceleration speed without load (time for 10 meters) | 4,4 | n.a. |
Averages Soft Facts | ||
First Impression | 8,80 | |
Load Safety | 9,00 | |
Entry / exit truck | 9,25 | |
Working position | 9,33 | |
Working space | 9,50 | |
Activate truck | 9,00 | |
Hydraulics | 9,00 | |
Steering | 8,86 | |
Sight | 8,20 | |
Driving & Turning | 9,00 | |
Parking truck | 8,67 | |
Safety elements | 8,50 | |
General after test | 8,75 | |
Sustainability | 8,00 | |
Total average soft facts | 8,85 | |
Total productivity | 8,00 | |
Total Energy consumption | 8,00 |
(Datenblatt als PDF hier downloaden)
ERD 220i – Testgerät Ausstattung:
Ausstattungspaket drive&ecoPLUS | Hubgerüst, ZT, h3 = 2010 mm, h1 = 1505 mm | Gabellänge 1150 mm | Einfahrkufen in den Gabelspitzen | Einbauladegerät | Optionsbügel | Standplattform, fest, kompakt, 3-Seiten-Schutz | Standplattformfederung, einstellbar | Rammschutz, Stahl | operationCONTROL & positionCONTROL | Geschwindigkeitsreduzierung im Lkw | Fahrzeugdisplay, 4-Zoll | Scheinwerfer auf Optionsbügel, inkl. Scheinwerferschutz | Scheinwerfer, Einschaltautomatik Lkw | USB-Lademodul auf Instrumentenhaube | Zugangssystem, EasyAccess Transponder
(Mehr als 80 Tests finden Interessenten in unserem TESTATLAS auf blogistic.net)
IFOY-Testbericht

Bis vor kurzem musste man sich bei Mitfahrhubwagen entscheiden: Entweder man setzt auf kompakt oder auf sicher oder man geht in die ergonomische Richtung. Mit dem neuen ERD 220i macht Jungheinrich Schluss mit dem Dilemma. Dank der Integration der Lithium-Ionen-Batterien, wahlweise eine oder zwei Einheiten mit je 130 Ah, entfällt die Notwendigkeit eines separaten Batteriefachs. Daraus ergibt sich ein Platzgewinn von 300 mm, der zu den sehr kompakten Abmessungen führt. Dadurch wurden aber auch mehr Möglichkeiten für die Ergonomie und die Sicherheit des Bedieners geschaffen.
Ergonomie und Steuerung
Die Federung der Standplattform lässt sich über sechs Schalter leicht auf das Körpergewicht des Bedieners einstellen. Die einstellbare Federung arbeitet spürbar komfortabler. Die Arbeitsposition ist angenehm und man fühlt sich als Bediener deutlich besser geschützt als bei einem klassischen Gabelhubwagen mit klappbarer Plattform. Auch der Komfort ist bestens, mit der Möglichkeit, sich auf beiden Seiten an die Seitenwand zu lehnen. Die Griffe bieten einen guten Halt und Kontrolle in jeder Position.
Steuerung. Eine weitere Innovation des Hubwagens ist die smartPILOT-Deichselsteuerung. Die elektrische Lenkung ist sehr intuitiv und verfügt über eine praktische automatische Mittelstellung für den Geradeauslauf. Die Höhe ist in vier Positionen einstellbar, und die Gabel und der Hubmast sind auch mit einer Hand leicht zu bedienen.
Energiezufuhr und Verbrauch
Die neue Ladeschnittstelle verbindet den Stapler schnell und einfach mit einem externen Schnellladegerät (bis zu 300 A). Optional ist ein integriertes Ladegerät (25 A) erhältlich, das Flexibilität an jeder 230-V-Steckdose bietet.
Testverbrauch. Der IFOY Teststapler ist ein ERD 220i in der drivePLUS-Version. Das Gerät erzielt in seinem leistungsstärksten Modus (P3) eine um 11,2 Prozent höhere Produktivität für den einzelnen Umschlag als der Testdurchschnitt seiner Klasse. Das ist zudem der zweithöchste Wert jemals, der bei IFOY-Tests gemessen wurde. Der Testverbrauch bei 100 Paletten liegt dabei 35 Prozent unter dem Marktdurchschnitt.
Betriebsdauer pro Ladung. Mit der maximalen Batteriekapazität von 260 Ah ist eine praktische Betriebszeit von über acht Stunden möglich. Längere Arbeitszeiten sind dank der Möglichkeit des Nachladens an der der normalen Steckdose kein Problem . In den Arbeitsmodi P2 und P1 nimmt die Produktivität nur wenig ab, allerdings sinkt damit auch der Energieverbrauch..
ERD 220i Doppelstock- Eine IFOY-Premiere

Ein Gabelhubwagen mit Doppelstockfunktion feierte im IFOY-Test eine echte Premiere. Darum gibt es also keinen Testvergleich mit anderen IFOY-Testgeräten. Der ERD 220i bewegte im IFOY-Test 2022 jedoch alle Lasten, die auch in regulären Gabelhubwagen-Tests verwendet werden, sehr leicht und geschmeidig.
Rundumsicht und Sicht. Die Rundumsicht ist beim ERD220i gut. Allerdings wird der Blick durch das sonst optional erhältliche, extra verstärkte graue Schutzgitter im Mast, mit dem das Testgerät ausgestattet war, etwas behindert. Es machte es manchmal schwierig, die ebenfalls grauen Gabelspitzen richtig zu sehen. Das Testteam schlägt daher vor, die Gabeln mit einer kontrastierende Farbe auszustatten, auch wenn das den optischen Eindruck des Staplers etwas verschlechtern könnte. Hier gilt jedoch „Safety first“. Übrigens ist der ERD 220i serienmäßig mit einer transparenten Kunststoffscheibe ausgestattet.
Operation Control – Besonders nützlich beim Doppelstock
Das Assistenzsystem operationCONTROL überwacht die Kombination aus Lastgewicht und Hubhöhe in einem selbst wählbaren Lastschwerpunkt bei 500, 600 oder 700 mm. positionCONTROL bietet verschiedene Möglichkeiten der Hubhöhenvorwahl. Beide digitalen Assistenzsysteme erweisen sich beim Doppelstocktest als nützlich. Bei diesem Test wurde eine Produktivitätssteigerung von 31 Prozent im Vergleich zum Transport einer einzelnen Palette festgestellt. Durch den wesentlich effizienteren Transport ist auch der Energieverbrauch pro 100 Paletten geringer. Die praktische Betriebszeit im leistungsstärksten Modus (P3) beträgt somit bis zu 8 Stunden und 36 Minuten.
IFOY Testfazit
Die Arbeit mit Hubwagen ist nicht länger ein Kompromiss zwischen Sicherheit, Kompaktheit und Ergonomie. Mit dem neuen ERD 220i setzt Jungheinrich neue Maßstäbe für einen sicheren, optimal geschützten und dennoch superkompakten Elektrohubwagen. Die Leistung ist erstklassig und fordert die Konkurrenz heraus.
IFOY Innovation Check

Marktrelevanz
Der intensive Warenumschlag über Lkw und Paletten sowie innerbetriebliche Transportaufgaben sind die Stärke des ERD 220i von Jungheinrich. Den steigenden Anforderungen hinsichtlich Sicherheit und Platzbedarf in diesem Bereich steht der Doppelstockstapler mit Bravour entgegen. Es wird daher eine sehr große Marktrelevanz gesehen. Die deutlichen Vorteile des Gerätes führen dazu, dass bestehende Produkte ersetzt werden bzw. nicht mehr attraktiv für die geforderten flexiblen Aufgaben sind.
Kundennutzen
Der ERD 220i gibt dem Nutzer mehr Flexibilität und Sicherheit. Die Kompaktheit, die einzigartig in dieser Klasse ist, erhöht die Manövrierfähigkeit bei gleichzeitig maximaler Sicherheit für den Bediener. Der seitliche und rückwärtige Schutz um die Standplattform sind bei vergleichbaren Geräten nur bei einer größeren Gesamtlänge von 20 cm und mehr zu finden. Angesichts der engen Platzverhältnisse beim Be- und Entladen von Lkw sind dies entscheidende Vorteile für den Kunden. Zusätzlich werden die Mitarbeiter durch intelligente Funktionen entlastet, womit den Anforderungen an Ergonomie entsprochen wird.
Neuheitsgrad
Die erreichte Kombination von Kompaktheit, Sicherheit und Ergonomie sind in dieser Klasse ohne Zweifel als neu zu bewerten. Die in anderen Gerätetypen bereits umgesetzte integrierte Lösung für Li-Ion Batterien ist beim ERD 220i erstmals umgesetzt und führt zu deutlichen Vorteilen. Innovative Funktionen, wie Ultraschallsensor zur Geschwindigkeitsreduzierung und Beleuchtung beim Befahren von Lkw unterstreichen den innovativen Charakter des Gerätes.
Funktionalität / Art der Umsetzung
Der ERD 220i ist mustergültig umgesetzt. Die im Hause Jungheinrich gefertigten Batterien sind im Fahrzeugchassis integriert, was zur wesentlichen Reduktion der Gesamtlänge beigetragen hat. Es wurde jedoch zusätzlich jeder weitere Zentimeter herausgeholt. Ein abgeändertes Hubgerüst mit innen liegenden Gabelträger brachte bspw. weitere Längeneinsparungen. Die Neukonstruktion führt zur einem sehr tiefen Schwerpunkt, was die Stabilität beim Fahren merklich verbessert. Die Bedienung ist intuitiv einfach und kann durch kleine Zusatzfeatures, wie speicherbare Hubhöhen weiter vereinfacht werden.
Innovationen
Der ERD 220i ist aber nicht nur kompakter, komfortabler und sicherer als alle anderen Stapler seiner Klasse. Er bietet darüber hinaus smarte Features, die den Arbeitsalltag deutlich erleichtern. So erkennt der Hubwagen über einen Ultraschallsensor, sobald er sich in einem Lkw befindet und reduziert die Geschwindigkeit auf ein kundenindividuell einstellbares Tempo. Die intensive Rampenfahrt, besonders das Überqueren der Schwelle zwischen Lkw und Lager, wird so deutlich rückenschonender. Zusätzlich hilft eine intuitiv einstellbare, gewichtsabhängige Federung des ERD 220i Rückenproblemen vorzubeugen. In den frühen Morgenstunden profitieren die Fahrer darüber hinaus von der automatischen Ausleuchtung des Lkw: Befindet sich der ERD 220i im Lkw, geht das Licht automatisch an und ermöglicht eine schnelle und sichere Aufnahme von Paletten.
Smartpilot. Ein weiteres Highligh des ERD 220i ist der vom ERCi bereits bekannte smartPILOT, der auch hier Einzug hielt. Er erlaubt die intuitive Steuerung aller Fahrzeugfunktionen mit nur einer Hand. Die Steuerung beinhaltet dabei eine automatische Mittelstellung des Lenkrads und ist serienmäßig höhenverstellbar. Dadurch ist der ERD 220i äußerst einfach zu fahren, was sich in Form von kürzeren Anlernzeiten bei neuen Fahrern oder bei häufig wechselnder Belegschaft positiv bemerkbar machen dürfte. Für eine bessere Sichtbarkeit des ERD 220i auf Transportfahrten im Lager sorgt der Floor-Spot. Dieser ist geschützt in die Seitenwand integriert und warnt Kollegen und Besucher vor einem sich nähernden Stapler.
IFOY Innovation Check-Fazit
Der ERD 220i ist eine gewohnt hochwertige Jungheinrich-Entwicklung. Die Ingenieure aus Hamburg lassen beim Anwender keine Wünsche offen. Insofern überzeugt das Gerät die IFOY-Testjury auf ganzer Linie und macht es zu einem Award-Favoriten in seiner Kategorie.
ERD 220i Punkte-Wertung
Marktrelevanz | ++ |
Kundennutzen | ++ |
Neuheitsgrad | + |
Funktionalität / Art der Umsetzung | ++ |
++ sehr gut / + gut / Ø ausgeglichen / – weniger / – – nicht vorhanden |
Verwandte Themen
(Mehr als 80 Tests finden Interessenten in unserem TESTATLAS auf blogistic.net)