Diversity – Der österreichische Technologie-Konzern KNAPP legt großen Wert auf soziale Fairness und den positiven Umgang mit personeller und sozialer Vielfalt im Unternehmen. Dabei wird nicht einfach nur die individuelle Verschiedenheit der Mitarbeiter:innen toleriert und akzeptiert, sondern diese im Sinne einer positiven Wertschätzung hervorgehoben, für den gemeinsamen Unternehmenserfolg. Als sichtbares Symbol für dieses positive und respektvolle Miteinander wurde nun im Juni 2022 vor dem Headquarter in Hart bei Graz die Regenbogenfahne gehisst. Das Unternehmen will damit auch auf seine positive Unternehmenskultur hinweisen, die auf den Unternehmenswerten Zuverlässigkeit, Mut, Offenheit, Wertschätzung und Kreativität basiert.
Der österreichische Technologie-Konzern Knapp aus Hart bei Graz ist in den letzten Jahren stark gewachsen. Das vor 70 Jahren von Ing. Günter Knapp gegründete Familienunternehmen beschäftigt heute mit 62 österreichischen und internationalen Standorten mittlerweile rund 6.300 Mitarbeiter:innen. Sie alle haben unterschiedliche Erfahrungen, Ausbildungen und Blickwinkel – und das ist gut so. Was alle jedoch vereint, ist die Leidenschaft für die tägliche Arbeit, denn der steirische Logistik-Automationsspezialist steht von Anfang an mit erstklassigem Service und langfristigen Partnerschaften hinter dem Erfolg seiner Kunden. Vor diesem Hintergrund plant man im Vorstand weiteres Wachstum. So sagt etwa Finanzvorstand Christian Grabner gegenüber den Medien: „Wir haben letztes Jahr bekanntgegeben, dass wir 1.000 neue Mitarbeiter weltweit suchen. Diese haben wir auch eingestellt. Dennoch sind wir noch nicht am Ziel unseres Mitarbeiteraufbaus angelangt.“
Diversity – 6.300 Mitarbeiter:innen erwarten sich Akzeptanz
Vor diesem Hintergrund wird deutlich, dass nur Diversity und ein entsprechendes Diversity Management ein wesentliches strategisches Element der Unternehmenskultur sein muss. Denn mit jedem neuen Mitglied wird das internationale Knapp-Team einzigartiger und bunter, also diverser. Das Unternehmen wird daher in seinem 2018 geründeten Kulturprogramm KNAPP ONE das Thema Diversty in den nächsten Monaten noch stärker aufgreifen. Der sichtbare Startschuss war das Hissen der Regenbogenfahne am 20. Juni 2022 vor dem Headquarter in Hart bei Graz.
Regenbogenfahne als Zeichen für Diversity
Die Regenbogenfahne steht weltweit als ein Symbol für die Vielfalt des Lebens und die Möglichkeit, sich zu zeigen und zu präsentieren, wie man ist. Knapp will mit dem Hissen dieses Symbols vor der Konzernzentrale demonstrieren, dass im Konzern jede Form der Diversität befürwortet wird, und zwar unabhängig von Geschlecht, sexueller Orientierung, Kultur oder Familienstand. Bereits im Mai organisierte der Betriebsrat deswegen eine Spendenaktion: Alle Mitarbeiter:innen konnten einen symbolischen Euro für den Kauf einer Regenbogenfahne spenden. Der darüber hinaus gehende Erlös wurde vom Unternehmen verdoppelt und an Nachbar in Not gespendet. Doch mit dem Hissen der Regenbogenfahne in Hart bei Graz ist es für die Steirer:innen nicht genug. In den nächsten Monaten soll die Idee der Diversity an allen internationalen Knapp-Standorten weltweit noch stärker im Arbeitsalltag integriert werden, um diese offene Unternehmenskultur weiter zu festigen.
Knapp in Kürze
KNAPP ist ein internationaler Technologiekonzern mit Sitz in der Steiermark. Das Unternehmen entwickelt und produziert intelligente Anlagensysteme und Logistik-Automationslösungen. Dabei kommen modernste Digitalisierungs-, Software-, Automatisierungs- und Robotik-Lösungen zum Einsatz. Zu den Kunden zählen unter anderem Lebensmittelhändler wie SPAR, Pharma-Unternehmen wie Herba Chemosan, Fashion-Brands wie Hugo Boss oder E-Commerce-Giganten wie Zalando.
knapp.com | knapp.com/karriere
Verwandte Themen
(Rund 40 Artikel zu Mitarbeiter und Unternehmenskultur finden Interessenten in unserer Kategorie JOBS+BUSINESS)