DISPONENT PLUS – Disponent wird zum Eventmanager

Der IT-Dienstleister Weber Data Service präsentiert in München neue Funktionen des durchgängigen Transport- und Warehouse Management Systems DISPONENT plus (Halle A3 / Stand 307/408).

DISPONENT plus (Foto: Weber Data)
Mit dem System von Weber Data wird der Disponent zum Eventmanager. (Foto: Weber Data)

Mit Disponent plus lassen sich jetzt automatisierte zeitgesteuerte Statistiken erstellen. Außerdem verfügt die Software jetzt über eine umfassende integrierte Reklamations- und Schadensverwaltung. Ebenfalls neu ist ein Eventmanager, der bei Handlungsbedarf automatisch Aufgaben generiert und deren Erledigung überwacht. Als weitere Neuheit zeigt Weber Data Service die weiterentwickelte „WDS.app CRM“ für das mobile Kundenmanagement. Die App verfügt jetzt über ein Dashboard, das nach Auswahl des Kunden und des gewünschten Zeitraums eine Übersicht über Leads, Umsätze, Reklamationen und Angebote zeigt.

Daten stammen aus DISPONENT plus

Die automatisierten zeitgesteuerten Statistiken basieren auf dem bewährten Statistikmanager von DISPONENTplus. Die Statistiken aus der dortigen Statistikabfragen-Verwaltung können jetzt automatisiert und zeitgesteuert ausgeführt, per E-Mail versendet oder im File-System abgelegt werden. Dabei erfolgt das Erstellen der Statistiken größtenteils mit Vorlagen, die in der Statistikabfragen-Verwaltung hinterlegt sind.

Neue Reklamations- und Schadensverwaltung

Mit der neuen umfassenden Reklamations- und Schadensverwaltung können Schadensvorgänge mit allen relevanten Informationen wie Schadensfotos und Dokumente erfasst und bearbeitet werden, wobei der Sachbearbeiter jederzeit direkt auf das Dokumentenmanagementsystem „E-Akte“ zugreifen kann. Schäden werden immer in Bezug zu einer Verladung erfasst. Falls bei einer Verladung mehrere Schäden auftreten, werden zwar entsprechend viele Reklamationen generiert, aber nur unter einer Schadensmeldung verwaltet. Für die einfache Definition der Vorgänge stehen Troubletickets mit unterschiedlichen Kategorien für fehlende, überzählige, falsch ausgezeichnete, fehlverladene oder beschädigte Waren bereit. Zudem werden die im Troubleticket angelegten Daten in die Auftragshistorie übernommen und die betroffenen Aufträge in der Dispositionsmaske farblich hervorgehoben.

Frühwarnsystem für relevante Abweichungen

Der ebenfalls neu entwickelte Logistik-Eventmanager dient dem Dokumentieren und Überwachen von Aufgaben einzelner Mitarbeiter oder Teams. Die Aufgaben werden bei Handlungsbedarf auf Basis von Sendungsstatus automatisch generiert und im Workflow-Monitor farblich differenziert angezeigt. Der Disponent hat so die Möglichkeit, zeitnah korrigierend in die Logistikkette einzugreifen.

Weber Data Service in Kürze

Seit mehr als 40 Jahren entwickelt Weber Data Service innovative Speditions- und Logistiksoftware für Speditionen, Verlader, Transport- und Logistikdienstleister. Die Unternehmen stehen durch die komplexer werdende Produktvielfalt bei wachsenden Ansprüchen an Service und Liefergeschwindigkeit vor einem unverändert hohen Preisdruck. Steigende Sendungsmengen, Fahrermangel, Handelsschranken und die Ausweitung der Maut erfordern eine noch effizientere Fahrzeugauslastung. Gleichzeitig wird der Wettbewerb durch neue, finanzkräftige digitale Player verschärft.

www.weberdata.de

Verwandte Themen