Dr. Ralph Gallob, Geschäftsführer der Industrie-Logistik-Linz (ILL), im Gespräch mit CR Hans-Joachim Schlobach über den Werteverfall des Begriffs „Logistik“, wer der tatsächliche Enabler von industrieller Exzellenz ist und die Sicherung
Weiterlesen
BUSINESS+FINANZEN – In dieser Kategorie finden Sie Beiträge aus der Wirtschaft, Business und Finanzen, die wir mit dem Thema Logistik im weitesten Sinne verknüpfen. Hier werden aber auch wirtschaftspolitische Themen diskutiert.
Dr. Ralph Gallob, Geschäftsführer der Industrie-Logistik-Linz (ILL), im Gespräch mit CR Hans-Joachim Schlobach über den Werteverfall des Begriffs „Logistik“, wer der tatsächliche Enabler von industrieller Exzellenz ist und die Sicherung
WeiterlesenDer Begriff „Logistik“ wurde in den letzten Jahren so inflationär verwendet, dass er nahezu bedeutungslos zu werden scheint. Was offenbar fehlt, ist eine Wertebestimmung, die mit der Flut neuer Innovationsimpulse
WeiterlesenPaletten Winter in Hof, gilt heute als einer der ganz großen Anbieter im ost-österreichischen Europaletten- und Palettenmarkt. Der Weg dorthin war für den mutigen Unternehmensgründer Franz Winter ein steiniger. Dennoch
WeiterlesenEZB-Daten schüren Ängste vor einer Kreditkrise. Die Industriellenvereinigung rügt die Verteuerung von Krediten und Banken-Kritiker sprechen von einer Kreditklemme bei der Investitionsfinanzierung. Hingegen sehen hiesige Institute die geringere Kreditvergabe als Reaktion
WeiterlesenKönnen oszillierende Ölpreise die Globalisierung stoppen? Wohl kaum, wie eine Studie von Miebach Consulting zeigt. Dafür jedoch die ungelösten Probleme der Finanzkrise, die zu einer anhaltenden Rezession der Weltwirtschaft führen,
WeiterlesenWie Österreichs Industrie zu Konjunktur- und Infrastrukturprogrammen steht, was sie von den Banken erwartet und was die Industrie auch selbst zur Krisenbewältigung tun kann, darüber sprach der Chef der Industriellenvereinigung Veit Sorger mit CR Hans-Joachim Schlobach.
WeiterlesenDie Finanzkrise 2009 macht auch vor den Flurförderzeugherstellern nicht halt. Anders als im Automobilbereich sehen sie sich jedoch gut gerüstet. Sie wollen verstärkt mit Services punkten, welche Unternehmen den Schritt zur
Weiterlesen