BT STAXIO SPE – Kompakt mit Li-Ionen

Der BT Staxio SPE 140L mit Lithium-Ionen-Batterie ist ein kompakter und wendiger Elektro-Hochhubwagen mit Plattform und Initialhub. Die erweiterte und verbesserte Stabilitätstechnologie ermöglicht die besten Resttragfähigkeiten seiner Klasse. Dank Lithium-Ionen-Batterietechnologie können die Geräte zusätzlich bei Energieeffizienz und Produktivität punkten.

Mehr Last in größere Höhen zu heben, ist kein Problem für den SPE 140L. 5,40 Meter schafft das Gerät – in der Serie sind einzigartige Hubhöhen von bis zu sechs Metern möglich. Das schlanke und niedrige Chassis des SPE 140L ermöglicht leichtes manövrieren in engen Räumen und eine gute Sicht auf Gabeln und Last. Mit hebbaren Stützarmen ist der SPE ideal für den Einsatz auf unebenen Böden oder für den Umgang mit Doppellasten geeignet.

Das kompakte Design gewährleistet dem Bediener eine uneingeschränkte Kontrolle über die Last in jeder Höhe. Die leicht justierbaren One-Touch-Seitenschutzbügel, die festen Seitenschutzwände oder Rückenlehne schützen den Fahrer auch bei hohen Geschwindigkeiten. Die serienmäßige Geschwindigkeitskontrolle bei Kurvenfahrten sichert nicht nur den Bediener, sondern sorgt auch für einen gleichmäßigen und sicheren Transport der Güter.
Fokus bei der Entwicklung: ein komfortables Arbeitsumfeld mit wenig Lärm und geringen Vibrationen. Dank serienmäßiger 180° Servolenkung mit ergonomischem Griff und höhenverstellbarer Deichsel lassen sich die Geräte leicht manövrieren.

Vorteile auf einen Blick:

  • Lithiom Ionen-Technologie.
  • Biy zu 6 Meter Hubhöhe.
  • Ergonomische 180° Servolenkung.
  • Höhenverstellbare Deichsel.

Toyota Material Handling releases the new BT Staxio P-series

These high-performance stackers can handle 1.2 up to 2.0 tonnes. With its class-leading performance and lift height, its manoeuvrability and versatility, the BT Staxio SPE can access all areas. Read m…

www.toyota-forklifts.de

PDF Datenblatt Toyota-BT-Staxio-SPE-120L_140L_160L runterladen

Hard Facts

Marktrelevanz+
Kundennutzen++
Neuheits- / InnovationsgradØ
Funktionalität / Art der Umsetzung+
++ sehr gut / + gut / Ø ausgeglichen / – weniger / – –

Testbericht

Im vergangenen Jahr führte Toyota Material Handling den BT Staxio mit Kapazitäten bis zu 2 Tonnen ein. Die breite Palette der neuen Serie umfasst nicht weniger als 11 Basismodelle, die sich mit zahlreichen Optionen leicht an individuelle Anforderungen anpassen lassen.

Der neue Hochhubwagen ist der einzige in seiner Klasse mit einer maximalen Hubhöhe von 6 Metern (bei Verwendung eines Triplex-Mastes). Das Testgerät ist ausgestattet mit einem Duplex-Mast und erreicht eine maximale Hubhöhe von 3,7 Metern. Das verbreiterte Chassis misst 790 mm (60 mm mehr als der Vorgänger) und bietet zusätzliche Stabilität. Durch das niedrigere Chassis ist die Sicht auf die Gabel gut.

Die Hub- und Senkgeschwindigkeit des BT Staxio ist höher als die seines Vorgängers und gehört zur Spitze im Marktvergleich. Ohne Last erreicht die Senkgeschwindigkeit bis zu 0,45 m/s. Die maximale Hubgeschwindigkeit beträgt 0,36 m/s, wobei der Hubmotor bemerkenswert ruhig ist. Auch die Fahrgeschwindigkeit der BT Staxio ist mit Maximalwerten bis zu 10 km/h gut. Ein verbessertes Powertrack System bringt eine höhere Restkapazität. Der Druck auf das gefederte Antriebsrad ist abhängig vom Lastgewicht und ein aktives Hydrauliksystem misst über Sensoren den Neigungswinkel des Fahrzeuges. Sobald dieser 1,5 Grad übersteigt, wird das Antriebsrad fixiert und damit die Stabilität erhöht.

Der Hochhubwagen im IFOY Test ist mit einem 150 Ah/24-V-Lithium-Ionen-Akku ausgestattet. Diese wartungsfreie Batterie kann laut Toyota im Gegensatz zu einer herkömmlichen Blei-Säure-Batterie mit ähnlicher Kapazität mehr als 17 Prozent länger eingesetzt werden. Toyota nutzt die Lithium-Ionen-Technologie in einem so genannten integrierten System. Stapler und Batterie kommunizieren direkt miteinander, wodurch zusätzlichen Systeme entfallen. Bei unerwarteten Problemen greift das Staplerleitsystem automatisch ein und passt beispielsweise die Geschwindigkeit des Staplers an. Wenn die Batterie ihren Mindestladezustand erreicht hat, wird die Geschwindigkeit automatisch reduziert. Für den Fahrer ist es ein Zeichen, die Batterie an das Ladegerät anzuschließen.
Heben und Senken ist dank des Sensilift-System feinfühlig und proportional. Das System selbst ist nicht neu, gehört aber jetzt zur Standardausstattung. Sobald die Last eine Höhe von 1,80 Meter erreicht, wird dabei der Hebevorgang automatisch angehalten und im Display erscheint der Text „Gate“, um anzuzeigen dass der Seitenschutz (in Übereinstimmung mit der europäischen Gesetzgebung) gefaltet werden muss. Danach kann der Hebevorgang fortgesetzt werden.
Die Deichsel ist höhenverstellbar und damit optimal an den Körper des Bedieners anpassbar. Für präzises Manövrieren in engen Räumen ist der BT Staxio mit Click-to-Creep ausgestattet. Durch zweimaliges schnelles Drücken des Antriebsknopfs kann auch mit senkrechter Deichsel leicht und sicher gearbeitet werden. Optimized Truck Performance, kurz OTP, bietet unter anderem Kurvensteuerung und Servolenkung. Dies führt zu einer spürbaren angenehmeren Fahrt sowie einer zuverlässigen Geradeausfahrt.

Der BT Staxio mit Lithium-Ionen-Batterie hat deutlich mehr Kraft und bringt den Hochhubwagen einen Schritt weiter als das Modell mit herkömmlicher Batterie. Die Testleistungen sind weit über dem Durchschnitt im Markt. Zudem fährt der Stapler sehr bedienerfreundlich und auch auf unebenem Boden angenehm ruhig und leise.

IFOY Testfazit:

Toyota legt mit dem BT Staxio mit Li-Ionen-Akku die Latte im Hochhubwagensegment beträchtlich höher. Der Hochhubwagen ist einfach zu bedienen und voller Sicherheitsfeatures wie Hubhöhe-Blockade bei ausgeklappten Seitenstützen oder automatisch senkenden Initialhub der Stützbeine für ein sicheres Anheben. Die Seitenstützen sind sehr einfach auf und ab klappbar. Die Größe der Standplattform ist richtungsweisend für andere Fahrzeuge in diesem Segment.

IFOY-Innovation Check

Marktrelevanz: Der nominierte BT Staxio SPE 140L ist ein Elektro-Stand-Gabelhochhubwagen mit ausklappbarer Standplattform. Die aus Sicherheitsgründen für die schnellere Horizontalfahrt vorgeschriebenen Seitenbügel lassen sich mit einer Hand bedienen, wenn es die Fahrsituation erfordert. Die Geräte dieser Typenklasse finden dann Verwendung, wenn der Anwender einerseits in schmalen Umgebungen rangieren möchte und dazu die Standplattform hochklappt. Andererseits ermöglicht die heruntergeklappte Standplattform die schnelle Fahrt mit mehr als 6 km/h über mittlere Distanzen. Diese universelle Geräteausstattung erlaubt verbunden mit schlanken Fahrzeugkonturen geringe Wendekreise und eine gute Manövrierbarkeit. Zum Einsatz kommen diese Geräte deshalb angefangen von der LKW-Entladung bis zur Regalbedienung. Dieser Anwendungsbereich für Umschlag und Lagerbedienung stellt einen großen Marktanteil für Flurförderzeuge dar und wird von vielen Anbietern bedient. Für die Einsatzfälle, bei denen die intensive Nutzung des BT Staxio SPE 140L über zwei Schichten erforderlich ist, bietet der Einsatz der Lithium-Ionen-Batterietechnologie einen Nutzen, der für die Marktrelevanz als sehr wichtig einzustufen ist. Insgesamt ist die Marktrelevanz dieses Typs deshalb als gut einzustufen.

Kundensicht: Der explizite Kundennutzen entsteht beim BT Staxio SPE 140L durch die Fokussierung auf den Bediener. Dieser kann seine Produktivität steigern, indem er die Seitenschutzbügel mit Einhandbedienung schnell weg- und wieder zuklappt, wenn dies einerseits für einen höheren Stapelvorgang oder das Rangieren in engen Umgebungen erforderlich wird und er anschließend wieder in den Horizontalfahrtmodus geht. Der nominierte BT Staxio SPE 140L ist sehr schlank konstruiert und erlaubt damit einerseits das Manövrieren in engen Fahrsituationsumgebungen und andererseits bezogen auf den Mast- und Hubaufbau eine gute Sichtbarkeit auf die Situation an der Gabel. Einen weiteren wichtigen Punkt für den Kundennutzen stellt die Lithium-Ionen-Batterietechnologie dar. Vorteile für den Anwender entstehen durch die höhere Flexibilität, die größere Robustheit bei Zwischen- und Schnellladungen (z.B. während Pausenzeiten) und im Mehrschichtbetrieb durch den Verzicht auf Wechselbatterien und die notwendigen Aufwände für den Batteriewechsel. Die Verarbeitung von rekuperativ auf dem Fahrzeug gewonnener Energie ist damit auch möglich. Für den Anwender können sich damit ein reduzierter Energieverbrauch und verbesserte Einsatzzeiten einstellen, die insgesamt zu einem als sehr gut einzustufenden Kundennutzen führen.

Neuheits-/Innovationsgrad: Der Innovationsgrad des BT Staxio SPE 140L ist als moderat zu bezeichnen, da die Lithium-Ionen-Batterietechnologie bereits bekannt und vor einiger Zeit im Anwendungsfeld eingeführt worden ist. Sie stellt mit dem verbauten Batterietyp keine weitreichende Innovation bei den Elektro-Stand-Gabelhochhubwagen dar. Die Einhandbedienung der Seitenbügel stellt eine zweifelsohne wichtige Funktion für effizientes Arbeiten dar, wurde aber bereits in anderen Modellen von Toyota Material Handling vorgestellt.

Funktionalität / Art der Umsetzung: Rein technologisch sind die oben beschriebenen Verbesserungen und Funktionen gut umgesetzt.

Innovationen

Der neue BT Staxio SPE 140L Li-ion punktet in Produktivität und Energieeffizienz. Dafür sorgt das gekonnte Zusammenspiel aus Konstruktion und Technologie. Dank seines besonders schmalen Chassis glänzt der Hochhubwagen auf engem Raum und lässt sich leicht wenden. Dabei sind auch Hubhöhen von 5,40 Metern kein Problem – andere Modelle in dieser Serien schaffen sogar sechs Meter. Die erweiterte und verbesserte Stabilitätstechnologie sorgt zusätzlich für die besten Resttragfähigkeiten seiner Klasse.

Beste Hub- und Senkgeschwindigkeiten kombiniert mit Fahrgeschwindigkeiten von maximal 10 km/h machen den SPE 140L zu einem echten Produktivitätsführer auf dem Markt. Mittels „Sensi Lift“ Funktion, einem Kippschalter am Griff, kann der Bediener die Hubgeschwindigkeit intuitiv und präzise steuern. Damit lassen sich Arbeitszyklen beschleunigen und das Absetzen und Aufnehmen der Waren effektiver gestalten.

Die Lithium-Ionen-Batterietechnologie fördert weitere Vorteile: Batteriewechsel sind nicht erforderlich, da die Batterie jederzeit – auch innerhalb weniger Minuten – geladen werden kann. Gleichzeitig steigt die Energieeffizienz. Darüber hinaus ist die Lebensdauer einer Li-Ion-Batterie wesentlich höher als die einer Bleisäurebatterie. Es gibt kein Säurespritzerrisiko, sodass dies die bessere Option für den Umweltschutz ist. Einsparungen bei wertvollen Ressourcen wie Zeit und Geld ermöglichen über die gesamte Lebensdauer des Staplers gesehen moderate Gesamtbetriebskosten.

Hauptziele der Entwicklung

Größtmögliche Produktivität bei gleichzeitig steigender Energieeffizienz – das stand bei der Entwicklung des BT Staxio SPE 140L Li-ion im Fokus. Damit reagiert Toyota Material Handling auf die Anforderungen der intensiven horizontalen Transporte und des Stapelns im Lagerumfeld. Der Hochhubwagen ist ein echter Alleskönner, der in Puncto Leistung seinem Wettbewerb in nichts nachsteht.

Unsere Herausforderung war es, ein erstklassiges Produkt für unsere Kunden zu entwickeln. Dank bester Hubhöhen am Markt sowie der besten Resttragfähigkeiten seiner Klasse wird die SPE Serie dem Anspruch gerecht. Darüber hinaus kann dieser Stapler die hohe Fahrgeschwindigkeit von bis zu 10 km/h auch über längere Distanzen erreichen.

Das kompakte Design des SPE schafft eine hohe Wendigkeit und ermöglicht so das Stapeln in begrenztem Raum und in der Doppelstockausführung des BT Staxio ein effektives Be- und Entladen von Lkws. Das einzigartige 5-Punkt-Chassis und die hebbaren Stützarme bieten exzellente Stabilität und Kontrolle für das Arbeiten auf Rampen und unebenen Oberflächen. Die Modelle sind mit Lithium-Ionen-Batterietechnologie für den Mehrschichtbetrieb lieferbar. Batteriewechsel sowie zusätzliche Batterien und Geräte sind somit nicht mehr nötig.

Kundennutzen

Der BT Staxio SPE 140L Li-ion bietet dem Bediener während intensiver Anwendungen den Komfort, den er dazu benötigt. Die Deichsel ist intuitiv bedienbar und auf Knopfdruck voll höhenverstellbar. Die One-Touch-Seitenschutzbügel sind leicht und einhändig bedienbar und garantieren auch auf längeren Strecken Komfort und Sicherheit. Zusatzausrüstung lässt sich einfach auf der E-Bar-Profilschiene anbringen. Geschwindigkeitsreduzierung bei Kurvenfahrten schützt den Fahrer vor Unfällen durch Umkippen des Gerätes oder durch herab fallende Waren. Je nach Bedarf können die BT Staxio mit verschiedenen Plattformvarianten sowie Schutzvorrichtungen ausgestattet werden.
Der Einsatz der Lithium-Ionen-Technologie wirkt sich auch auf den Fahrer positiv aus, da er die Batterie jederzeit in einem günstigen Moment nachladen kann. Es ist kein Personal erforderlich, um Batterien zum Nachladen zu wechseln.Das Risiko von Säurespritzern ist eliminiert.
Der SPE bewältigt nicht nur mühelos hoch intensive Anwendungen, sondern trägt dabei auch zum Schutz und Wohl des Fahrers und der Umwelt bei.

Sonderausstattung (IFOY Test-Gerät)

  • Fahrgeschwindigkeit 10 km/h
  • Silent Lift Motor
  • Lithium-Ionen Batterie 150 Ah
  • Silent Hydraulics

Verwandte Themen

BT Staxio BTE – Kompakt mit Li-Ionen
BT Optio OSE – Fernbedient noch effizienter
BT Levio LPE – Niederhub für Intensiveinsätze
Traigo 80 – Die robuste Vielfalt
Traigo 80 – Für den intensiven Einsatz
Traigo 48 – Der mit dem Li-Ionen-Antrieb
Tonero HST – Diesel bis 2,5 Tonnen
Tonero HST – Treibgasantrieb bis 3,5 Tonnen
Tonero – Der wuchtige Schwerlaststapler