BEST PRACTICE – In dieser Kategorie von blogistic.net finden Interessenten mehr als 120 Anwendungsbeispiele diverser State-of-the-Art Logistik-Lösungen, von der Flurfördertechnik über Intralogistik-Automationslösungen bis hin zu Software und Auto-ID-Lösungen.

Multi Channel - An den implementierten Advanced Pick Stations können Pickleistungen von bis zu 665 Picks pro Stunde und Arbeitsplatz erreicht werden. (Foto: SSI / RS MEDIA WORLD Archiv)

MULTI CHANNEL – Fust hat keinen Frust mit deutscher Filial- und E-Commerce-Lösung 

Der größte Elektrohändler der Schweiz, Dipl.-Ing. Fust, hat seine Distributionslogistik komplett neu organisiert und modernisiert. Jetzt kann das Unternehmen sowohl seine Filialen bedienen als auch die Kunden, die bei ihm online bestellen. Die Schweizer tragen damit dem E-Commerce-Hype, der nicht erst während der Coronapandemie rasant an Fahrt zugenommen hat, Rechnung.

Weiterlesen
Farmasiet - Das Central Belt System wurde speziell für die Kommissionierung von Arzneimitteln und anderen Pharmaprodukten entwickelt. Die automatische Kommissionierlösung steigert Produktivität, Durchsatz und Leistung auf relativ kleinem Raum. (Foto: Knapp / Niederwieser / RS MEDIA WORLD Archiv)

FARMASIET – Norweger sorgen für sicheren Online-Medikamentenhandel

Norwegens größte Online-Apotheke, Farmasiet, investiert in die Automatisierung seiner Medikamentendistribution in Vetsby bei Oslo. Der österreichische Hightech-Konzern KNAPP erhält hierfür den Zuschlag. Die Skandinavier versprechen sich davon in Zukunft mehr Kunden-Convenience, Sicherheit bei der Warenlieferung und mehr Effizienz.

Weiterlesen
Lieferkettengesetz – Mit diesem Gesetz geht Deutschland den ersten Schritt in Richtung eines guten Wettbewerbs. (Foto: roja48 / www.pixelio.de)

LIEFERKETTENGESETZ – In vier Schritten zur transparenten Supply Chain 

Österreich hat es noch nicht, aber in Deutschland ist es seit 1. Januar 2023 in Kraft: Das Lieferkettengesetz. Damit kommen auf Unternehmen und ihre Lieferant:innen mannigfaltige Dokumentationspflichten zu hinsichtlich der Nachhaltigkeit ihrer Lieferketten. Die zum Gesetz gewordene EU-Richtlinie soll mittelfristig den weltweit grassierenden unlauteren Wettbewerb unterbinden.

Weiterlesen
Circularity und Transformation – K. Acker: „Wir müssen die Frage beantworten, wie unsere Anlagen über ihre gesamte Lebensdauer die CO2-Bilanz unserer Kunden positiv beeinflussen können.“ (Foto: Frank Reinhold / RS MEDIA WORLD Archiv)

CIRCULARITY – Wie sich der Kreis der Wirtschaft schließen kann

In der neuen Konzernstrategie der Salzgitter AG zählen Kreislaufwirtschaft, Partnerschaften, die Dekarbonisierung und die Transformation dorthin zu den wichtigsten Themen. Im Gespräch mit blogistic.net geben Salzgitter-Konzernchef Gunnar Groebler und Kai Acker (siehe Bild), Geschäftsführer des Spezialisten für Abfüll- und Verpackungslösungen KHS Einblicke in ihre ehrgeizigen Ziele. Sie erläutern, welche Herausforderungen es auf dem Weg dorthin für sie zu meistern gilt.

Weiterlesen
Peak Seasons – Black Friday, Weihnachten und andere saisonale Kaufantreiber sorgen insbesondere im Handel für volatile Märkte in Reinkultur: (Foto: fotoART by Thommy Weiss / www.pixelio.de)

PEAK SEASONS – Omnichannel-Lösungen machen den Handel fit

Die Dynamik des E-Commerce mit seinen vielen kleinteiligen Sendungen lässt sich vom Handel mittelfristig nur noch mit leistungsfähigen Omnichannel Logistikkonzepten bewältigen. Gefragt sind dabei vor allem intralogistische Gesamtlösungen aus flexiblen Modulen zur Bedienung sämtlicher Vertriebskanäle aus einem System, wie sie etwa der deutsche Intralogistikspezialist SSI Schäfer anbietet.

Weiterlesen
TractEasy - Das zur Verfügung gestellte Fahrzeug war mit der Fernbedienungs- und Überwachungslösung "X-Area Remote" von Panasonic ausgestattet. (Foto: MFTBC / RS MEDIA WORLD Archiv)

TRACTEASY – Ferngesteuerte japanisch-französische FTS-Entwicklung

In einem französisch-japanischen Entwicklungsprojekt zur Factory of the Furure testete die Mitsubishi Fuso Truck and Bus Corporation (MFTBC) in seinem Werk in Kawasaki einen Monat lang den Schlepper TractEasy des französischen Herstellers EasyMile, für den fahrerlosen Transport im Außenbereich. Das Gerät fährt jedoch nicht nur autonom, sondern lässt sich auch von einem Cockpit aus fernsteuern.

Weiterlesen
E-Commerce-Logistics – L. Neuhold: „Wir erarbeiten mit unseren Kunden Szenarien und Ausbauschritte. Die Lösung muss dabei zu jeder Zeit maximal wirtschaftlich sein.“ (Foto: KNAPP / Kanizaj / RS MEDIA WORLD Archiv)

E-COMMERCE-LOGISTICS – Online-Pioniere in CSE setzen auf KNAPP

eMAG.ro, der größte Online-Retailer in Rumänien, hat sein neues, vollautomatisches Auslieferungslager in Bukarest eröffnet. Mit dem Retailer aus in Rumänien und weiteren Kunden wie MALL.CZ, HP TRONIC und Alza.cz in Tschechien, hat sich der österreichische Spezialist für Logistik-Automation, KNAPP als führender Technologie-Partner für E-Commerce-Logistics in Zentral- und Südosteuropa, CSE, etabliert, freut sich Lenka Neuhold von KNAPP.

Weiterlesen
Grüne Verpackung - F. Staberhofer (li) und P. Umundum sind überzeugt, dass diese Verpackungslösung einen großen Schritt in die Kreislaufwirtschaft im E-Commerce ist. (Foto: Österreichische Post / RS MEDIA WORLD Archiv)

GRÜNE VERPACKUNG – Neues KEP-Kreislaufsystem startet 2023

Ein KEP-Kreislaufprojekt der Österreichischen Post mit der FH Oberösterreich für Paket-Verpackungen soll im Frühjahr 2023 flächendeckend ausgerollt werden. Die Auswertung des Kreislaufwirtschaft-Piloten hat ergeben, dass mehrwegtaugliche Karton-Pakete nicht nur eine hohe Akzeptanz der Endverbraucher haben, sondern auch als Pfandsystem ausgerollt werden können. F. Staberhofer (li) und P. Umundum sind daher überzeugt, dass diese Mehrweglösung ein großer Schritt in die Kreislaufwirtschaft im E-Commerce ist.

Weiterlesen
Green Logistics – H. Reger sieht die Logistik mehr gefordert. (Foto: Divis / RS MEDIA WORLD Archiv)

GREEN LOGISTICS – So verschaffen sich Unternehmen Wettbewerbsvorteile

Durch die Globalisierung fühlen sich mehr und mehr Unternehmen in der Verantwortung, ihren ökologischen Fußabdruck immer im Blick zu haben. So verwundert es nicht, dass sich viele das Label „Green Logistics“ auf ihre Fahnen heften. Ziel einer solchen nachhaltigen Firmenpolitik ist es, Betriebskosten zu senken, Gewinne zu steigern und gleichzeitig negative Umweltauswirkungen weitestgehend zu vermeiden. Vor diesem Hintergrund sind die richtigen Softwarelösungen, die Prozesse digitalisieren und weitestgehend automatisieren, ein wichtiger Baustein hin zur grünen Logistik. (Ein Fachbeitrag für blogistic.net von Hendrik Reger*)

Weiterlesen
Produktionsversorgung – Die autonomen mobilen Roboter, die Open Shuttles, transportieren Kleinteile vom Wareneingang zum automatischen Lagersystem. Dabei navigieren sie ohne optische und physische Hilfsmittel durch das Lager. (Foto: Knapp / RS MEDIA WORLD Archiv)

PRODUKTIONSVERSORGUNG – KNAPP gewinnt Automatisierungsauftrag bei Liebherr-Mining

Liebherr Mining, ein führender Hersteller von Hydraulikbaggern für den Tagebau, hat den österreichischen Automationsspezialisten KNAPP mit der Automatisierung der Produktionsversorgung und Ersatzteilkommissionierung am Standort Colmar in Frankreich beauftragt. Die Lösung, bestehend aus einem automatischen Kleinteilelager und autonomen mobilen Robotern, soll Liebherr-Mining mehr Flexibilität in der Arbeitsplatzversorgung und eine hohe Lagerdichte bei Erhalt der bestehenden Infrastruktur bieten.

Weiterlesen