BAHNTRANSPORT – Neue Koop macht Schiene Nordamerikas fitter

Der Schweizer Pionier in der Supply Chain-Datenanalyse, Nexxiot,  und der kanadische Sensorikhersteller für Güterwagons und Bahnterminalspezialist, TransRail Innovation Group (TRIG), kooperieren seit Anfang Juli. Ziel ist die digitale Transformation des nord-amerikanischen Schienengüterverkehrs und der enkelfitte Bahntransport. Die Partner bieten hierfür einerseits Lösungen an, welche die Standorte und den Zustand von Güterwagons ermitteln und in Echtzeit in eine Logistik-Cloud zur Verarbeitung übermitteln. Das schafft nicht nur Transparenz entlang der Supply Chain, sondern ermöglicht optimierte Prozesse und mehr Fracht auf derselben Infrastruktur.

Bahntransport – Die Eisenbahnindustrie Nordamerikas verwendet derzeit eine vierzig Jahre alte Technologie, um den Standort von Eisenbahnwaggons zu überwachen. Das soll sich jetzt ändern. (Foto: W. Broemme / www.pixelio.de)

Auch in Nordamerika soll der Gütertransport von der Straße auf die Schiene verlagert werden. Denn als Verkehrsträger ist die Schiene im Durchschnitt bis zu siebenmal nachhaltiger als die Straße. Dennoch ist der Bahntransport aufgrund mangelnder Transparenz oft nicht die erste Wahl.  Daher führt der Schienengüterverkehr in Kanada und den USA gegenüber dem Straßengüterverkehr ein Stiefmütterchen-Dasein. Ein Grund ist dabei vor allem die teilweise völlig veraltete Infrastruktur, welche einen effizienten Gütertransport auf der Schiene unattraktiv macht.

Bahntransport – Kooperation von großen Zielen

Dies möchte die Partnerschaft zwischen Nexxiot, dem Schweizer Spezialisten im Bereich der Supply-Chain Datenanalyse,  und dem kanadischen Sensorikhersteller für Güterwagons und Bahnterminal-Spezialisten, TransRail Innovation Group (TRIG), nun ändern. Ziel der Kooperation ist es, moderne Digitallösungen für den Schienengüterverkehr in Nord Amerika zu liefern und den Transport auf der Schiene transparent zu machen. Die Kooperation bietet hierbei vor allem Lösungen, welche die proprietären Schienenfrachtsensoren von TRIG in das Cloud-Datennetzwerk von Nexxiot integrieren. Das Lösungsportfolio steht nordamerikanischen Eisenbahnunternehmen  seit Anfang Juli 2021 zur Verfügung.

„Vierzig Jahre alte Technologie“

„Die Eisenbahnindustrie in Nordamerika verwendet derzeit eine vierzig Jahre alte Technologie, um den Standort von Eisenbahnwaggons zu überwachen“, sagt Rob Tasker, Präsident und CEO von TRIG mit Sitz in Calgary. Und in der Tat: Weniger als 0,2 Prozent der Güterwagons haben Sensoren, um ihren aktuellen Zustand und Status zu überwachen. „Die Zusammenarbeit zwischen Nexxiot und TRIG ermöglicht daher einen fundamentalen Wandel in der Branche, um Sicherheit und Effizienz der Lieferkette sowie deren Nachhaltigkeit zu verbessern“, ist R. Tasker überzeugt.

„Digitalisierung vorantreiben“

„Das IoT- und Big-Data-Ökosystem für den Güterverkehr ist auf den Austausch von Ideen und Daten angewiesen, um Einfluss auf das Geschäft zu nehmen und dabei Erfolg zu maximieren“, erklärt Stefan Kalmund, CEO des in Zürich beheimateten Unternehmens Nexxiot . Und er bekräftigt: „Unsere Partnerschaft mit TRIG wird dazu beitragen, die dringend benötigte Digitalisierung der nordamerikanischen Eisenbahnflotte voranzutreiben und unseren Kunden zu ermöglichen, ihre Fracht sicher, pünktlich sowie in optimaler Qualität zu transportieren.“

Transparenz führt zu optimierten Prozessen

Der Spezialist für Güterterminal-Lösungen,TRIG, entwickelt und implementiert digitale Sensoren, die beispielsweise den Flüssigkeitsstand von Tankwagons in Echtzeit auswerten und überwachen, ob deren Bremssysteme aktiviert sind. Sie analysieren aber auch den jeweiligen Status von Türen, Luken sowie Schächten etc. von Stück- und Schüttgut-Wagons. Die Daten gelangen dann wireless und in Echtzeit an die IoT-Cloud von Nexxiot, wo sie von leistungsstarken Algorithmen geprüft und verarbeitet werden.  Mit dem Standort, dem Zeitstempel sowie dem Asset- und Ladungsstatus ist es folglich möglich, den Betrieb zu optimieren und eine ganze Reihe von neuen Dienstleistungen bei Bedarf für verschiedene Teilnehmer der Lieferkette bereitzustellen. Mit den gleichzeitig verbesserten Sicherheitsmöglichkeiten, die sich aus der Echtzeittransparenz über den Zustand der Anlagen eröffnen, wird die Schiene nun zu einer attraktiveren Alternative.

Bahntransport – Mit Sensoren sowie IoT-Gateways, die wichtige Daten senden, und mit den richtigen Verarbeitungsmöglichkeiten auf der Softwareseite, kann mehr Fracht mit der gleichen Anzahl von Güterwaggons bewegt werden. (Foto: Dieter Schütz / www.pixelio.de)

Bahntransport – Mehr Fracht mit demselben Material

Mit Sensoren sowie IoT-Gateways, die wichtige Daten senden, und mit den richtigen Verarbeitungsmöglichkeiten auf der Softwareseite kann somit mehr Fracht mit der gleichen Anzahl von Güterwaggons bewegt werden. Verbesserte Sicherheitsstandards bedeuten weniger Zwischenfälle. Neue innovative Geschäftsmodelle können für mehrere Beteiligte des Lieferkettenökosystems bereitgestellt werden. Innovative Betreiber können also alte Betriebsmodelle aufbrechen, um einen dauerhaften Vorsprung vor der Konkurrenz zu schaffen.

Nexxiot in Kürze

Die Nexxiot AG mit Sitz in Zürich ist Impulsgeber für die digitale Logistik von morgen. Ziel des Unternehmens ist es, die weltweiten CO2-Emissionen um fünf Prozent zu reduzieren, indem es die Effizienz von Gütertransporten steigert und Leerfahrten reduziert. Mit modernster Technologie unterstützt es seine Kunden dabei, die Potenziale ihrer Transportdaten effektiv zu nutzen. Dafür bietet Nexxiot eine integrierte Lösung zum Verfolgen, Finden und Schützen von Fracht an. Der Einsatz der Lösung in über 160 Ländern weltweit und ein Netzwerk aus über 450 Roaming-Partnern bietet den Kunden zu jedem Zeitpunkt Sicherheit und Transparenz. In der Nexxiot-eigenen Logistik-Cloud sind die Daten von mehr als vier Milliarden zurückgelegten Transportkilometern gespeichert. Neben dem Hauptsitz in der Schweiz ist Nexxiot in Deutschland und den USA tätig und verfolgt eine globale Wachstumsstrategie. Mit Sensoren sowie IoT-Gateways, die wichtige Daten senden, und mit den richtigen Verarbeitungsmöglichkeiten auf der Softwareseite kann mehr Fracht mit der gleichen Anzahl von Güterwaggons bewegt werden. Verbesserte Sicherheitsstandards bedeuten weniger Zwischenfälle. Neue innovative Geschäftsmodelle können für mehrere Beteiligte des Lieferkettenökosystems bereitgestellt werden. Innovative Betreiber können also alte Betriebsmodelle aufbrechen, um einen dauerhaften Vorsprung vor der Konkurrenz zu schaffen. Übrigens: Nexxiot wurde kürzlich mit einem IoT Climate Award für seinen Beitrag zur Ermöglichung eines nachhaltigen Transports und zur Verringerung des Risikos im Schienengüterverkehr ausgezeichnet.

TransRail Innovation Group (TRIG) in Kürze

TRIG entwickelt und produziert fortschrittliche Radarsensor- und Kommunikationsplattformlösungen für den Umschlag und Transport von Gütern auf der Schiene. Das Unternehmen hat sich der Lösung von Gesundheits-, Sicherheits-, Umwelt- und Wirtschaftsaufgaben verschrieben, die die nordamerikanische Eisenbahntransportindustrie für gefährliche Flüssigkeiten betreffen. TRIG ist der einzige Elektronikhersteller in Nordamerika, der von der Association of American Railroads (AAR) für die Entwicklung und den Einsatz von digitaler Technologie zur Kesselwagendiagnostik zertifiziert wurde. Diese Lösungen sind derzeit in Nordamerika verfügbar und helfen der Schienenverkehrsbranche nachweislich, Umweltbelastungen zu verringern und somit die Gesamtemissionen der Eisenbahn zu reduzieren. Die Technologie minimiert die Anzahl der sich in Betrieb befindlichen Kesselwagen und darüber die Transportrückstände. Deswegen erhielt TRIG eine beträchtliche Förderung der Stiftung Sustainable Development Technology Canada (sdtc.ca)

nexxiot.com

transrailinnovation.com


Verwandte Themen