Ausfahrbare Masten auf kompaktem Gestell

: SPE120XR, SPE120XRD und der SWE120XR. Sie punkten mit ausfahrbaren Masten und kompakten Fahrgestellen.

Toyota BT Staxio
BT Staxio: Die einfache Bedienung ist durch die im Griff integrierten Steuerelemente ergonomisch gelöst. | Foto: Toyota MH

Die besondere Kombination von ausfahrbaren Masten und kompakten Fahrgestellen verbindet die Flexibilität eines Schubmaststaplers mit der kompakten Bauweise eines Hochhubwagens. Dadurch hat der Nutzer eine vielseitige Lösung zur Hand, die jeden Ladungsträger transportieren und bis auf eine Hubhöhe von 4,80 Metern anheben kann. Die Produktpalette der neuen Elektro-Hochhubwagen besteht aus einem Deichselgerät (SWE120XR), einem Gerät mit Plattform (SPE120XR) und einem Doppelstockgerät (SPE120XRD).

Anwenderfreundlich und flexibel

Ein kleiner Wenderadius und der ausfahrbare Mast sind ideal für Arbeiten in schmalen Gängen und engen Räumen. Diverse individuelle Anpassungen, wie beispielsweise für Kühlhäuser sind ohne weiteres möglich. Die Produktivität kann durch zusätzliche Optionen wie einem Seitenschub- oder Zinkenversteller gesteigert werden.

Bedienung im Griff. Die einfache Bedienung ist durch die im Griff integrierten Steuerelemente ergonomisch gelöst. Für die Fahrersicherheit und den sicheren Transport der Last sorgt die Funktion Optimised Truck Performance. Sie passt die Geschwindigkeit in Kurven an. Das Totalview-Konzept bietet hervorragende Sicht auf jeder Höhe durch den Mast auf die Gabelspitzen. Die Plattform des SPE120XR ist, wie gewohnt, mit klappbaren ‚One-Touch‘-Seitenschutzbügeln und höhenverstellbarer Deichsel ausgestattet und verbessert so die Ergonomie und die Produktivität.

Sparsamer Verbrauch. Die neuen Modelle der BT Staxio P- und W-Serie punkten außerdem durch hohe Energieeffizienz. Optional sind sie auch mit Lithium-Ionen-Batterien erhältlich. Diese Antriebstechnologie ist ideal für intensive Lagerarbeiten im Mehrschichteinsatz, da Zwischenladungen explizit erwünscht sind und somit Batteriewechsel entfallen. Die Lithium-Ionen-Batterien weisen während der gesamten Entladephase eine stabile Spannung auf, wodurch dem Fahrer des Gerätes permanent die volle Leistung zur Verfügung steht. Im Vergleich zur Bleisäurebatterie verbrauchen Lithium-Ionen-Batterien außerdem bis zu 30 Prozent weniger Energie. Ein weiter Pluspunkt der Batterie ist die Lebensdauer. Mit bis zu zehn Jahren ist sie damit mindestens doppelt so lang wie die einer Bleisäurebatterie. „Vor allem in engen Räumen werden unsere Kunden von der Flexibilität, der Energieeffizienz, der Benutzerfreundlichkeit und der hohen vertikalen und horizontalen Leistung der neuen Modelle in der BT Staxio W- und P-Serie profitieren. Diese Hochhubwagen mit ausfahrbarem Mast helfen, Lagerplatz zu sparen und die Effizienz zu steigern“, so Martin Mimer, Produktmanagement Warehouse Trucks bei Toyota Material Handling Europe.

www.toyota-forklift.at