Auf dieser Seite finden Leser*innen auf blogistic.net die News über Leute, Mergers und aktuellste Stories, worüber in der Welt der Logistik gesprochen wird.

 

Apache Kafka – Diese Open Source-Lösung ermöglicht es, Big Data, das durch unzählige Zugriffe entsteht, in Echtzeit zu verarbeiten. Viele, wie etwa die Österreichische Post, arbeiten damit in der Cloud wie etwa bei Confluent. (Foto: Aka / www.pixelio.de)

APACHE KAFKA – Das digitale Geheimnis hinter der Post-Logistik

Die Österreichische Post gilt, mehr als andere KEP-Dienstleister Österreichs, als einer der zuverlässigsten Logistiker auf der sogenannten “letzten Meile”. Das liegt dabei jedoch nicht alleine an den Zusteller:innen selbst, sondern vor allem an der IT. Denn sie kann beispielsweise den Adressaten genau davon informieren, wann dessen Online-Bestellung bei diesem eintrifft oder wo sie deponiert ist, sofern die Erstzustellung an der Haustüre nicht klappt. Aber auch die Umleitung der Sendung, während die Zustellung schon läuft, steuert die IT. Die Open Source-Lösung, welche dahintersteckt, nennt sich Apache Kafka und kommt von Confluent Technologies.

Weiterlesen
Omnichannel – Die Verknüpfung von Offline- und Online-Handel ist für viele auch die Zukunft des stationären Handels und sieht allerdings eine intelligente Verzahnung beider Kanäle vor. (Foto: Rainer Sturm / www.pixelio.de)

OMNICHANNEL – Online- und Offline-Versandprozesse richtig verzahnen 

Stationärer- und Online-Handel haben unterschiedliche Entwicklungsgeschichten durchlaufen. Gerade der Online-Handel wird für viele Filialisten daher zur besonderen Herausforderung, wenn sie Omnichannel – Konzepte realisieren wollen. Vor allem die Verzahnung der unterschiedlichen Prozesse insbesondere in Hinblick auf den Versand und Retourenmanagement gelingt oft nicht so, dass sie Profite mit beiden Vertriebskanälen machen. Wie man die Versandprozesse im Omnichannel – Handel richtig verzahnt, das erfahren Interessenten hier.

Weiterlesen
Keine Fehlmedikation mehr – (v.l.) E. Mähringer-Kunz, MicuraPharm, und vertreter von KNAPP freuen sich auf die Partnerschaft. Die Demo-Version des D3 Daily Dose Dispenser steht am neuen Standort, der erst kürzlich, zusammen mit der neu gegründeten Gesellschaft IMSTecMedical, in Klein-Winternheim bezogen wurde. (Foto: Knapp / RS MEDIA WORLD Archiv)

FEHLMEDIKATION – Dispenser Blister-System von KNAPP schafft Abhilfe  

Schätzungen zufolge sterben im deutschsprachigen Raum jährlich rund 40.000 Menschen durch Fehlmedikation. Diese Fehler entstehen häufig beispielsweise durch überlastetes und übermüdetes Personal in den Pflegeeinrichtungen und Spitälern bei der Verblisterung von Medikamenten während der Behandlung. Bei MicuraPharm geht nun das erste D3 Daily Dose Dispenser Blister-System des österreichischen Hightech-Konzerns KNAPP in den Demo-Betrieb. Die neuartige Automationslösung sorgt jetzt für mehr Patient*innensicherheit. 

Weiterlesen
IBIS – Neues Energiespeichersystem aus Frankreich will die e-Mobility und Speicherung revolutionieren. Auf Foto klicken und Film ansehen. (Foto: Stellantis / RS MEDIA WORLD Archiv)

IBIS – Eine Revolution bei Auto-Batterien und stationären Energieträgern  

In Frankreich wurde dieser Tage der Prototyp eines völlig neuen Batteriesystems der Öffentlichkeit vorgestellt: IBIS (Intelligent Battery Integrated System). IBIS wird vom „Future Investment Plan“ der ADEME (Environment and Energy Management Agency) in Frankreich gefördert und von Stellantis koordiniert. Ziel der Forschungsarbeit ist dabei die Entwicklung effizienterer und weniger kostenintensiver Energiespeichersysteme.

Weiterlesen
EDA - Nach den jüngsten globalen und geopolitischen Ereignissen erkennen immer mehr Unternehmen die Notwendigkeit, Probleme in ihren Produktlinien, Lieferketten und Regionen in Echtzeit zu erkennen und darauf zu reagieren. (Foto: Stephanie Hofschläger / www.pixelio.de)

EDA-EVENT DRIVEN ARCHITECTURE – Big Informations Logistics in Echtzeit 

Das menschliche Gehirn arbeitet in Echtzeit, Ereignisse und ihre Auswirkungen finden in Echtzeit statt. Und dank der Event-Driven Architecture, EDA (ereignisgesteuerte Architektur), und der Open API Economy können nun auch Unternehmen in Echtzeit arbeiten. In diesem Artikel wird erläutert, was EDA ist und anhand einer aktuellen Umfrage unter IT-Experten aus aller Welt belegt, was notwendig ist, um EDA erfolgreich im gesamten Unternehmen einzusetzen und Mitarbeitern, Kunden und dem Unternehmen einen Mehrwert zu bieten.

Weiterlesen
CEOs for Future – Ch. Brunner, P. Weinelt, B. Kren präsentieren das Positionspapier „Energiewende: Impulse zur Dekarbonisierung des Energiesystems“. (Foto: CEOs for Future / Liebich Productions / RS MEDIA WORLD Archiv)

CEOs FOR FUTURE – Energiewende ist gesellschaftliche Verpflichtung 

Der Wirtschaftsverein CEOs for Future will mit seinem kürzlich vorgestellten Positionspapier “Energiewende” konkrete Impulse zur Dekarbonisierung des Energiesystems in Österreich setzen. Die CEOs namhafter Wirtschaftsunternehmen aus Industrie, Handel und Dienstleistungssektor gehen hierbei davon aus, dass vor allem eine sichere und umweltschonende Energieversorgung einer der wesentlichsten Standortfaktoren für Österreichs Wirtschaft und dessen Wettbewerbsfähigkeit ist.

Weiterlesen

CHANGE – Die Zukunft ohne Wachstum

Das Wirtschaftswachstum der Industrieländer hat sich über die Jahre immer weiter verlangsamt, nicht nur wegen diverser Krisen. Dahinter stecken vielmehr strukturelle Gründe wie der demografische Wandel oder eine wachsende Ungleichheit in vielen Staaten. Aus diesem Grund hätten die Industrieländer schon längst damit beginnen müssen, sich auf ein Ausklingen des Wachstums vorzubereiten.

Weiterlesen
ARCOS - DS Automotion gewinnt den IFOY 2023 mit seiner Fahrzeugsoftware für fahrerlose Transportsysteme AGV und AMR. (v.l.) R. Lengyel, W. Hillinger, M. Hummenberger (alle DS Automotion), S. Bersch, M. Böhmer (alle SSI Schäfer) (Foto: SSI / RS MEDIA WORLD Archiv)

ARCOS – DS Automotion gewinnt IFOY 2023 mit Steuerungssoftware  

Die Fahrzeugsoftware ARCOS des österreichischen Spezialisten für fahrerlose Transportsysteme, DS Automotion, gewann heuer den IFOY 2023 Award in der Kategorie “Intralogistics Software”. Damit können Anwender faktisch AGV- und AMR-Lösungen verknüpfen und so äußerst flexibel auf Veränderungen in Produktion und Lager reagieren.

Weiterlesen