Auf dieser Seite finden Leser*innen auf blogistic.net die News über Leute, Mergers und aktuellste Stories, worüber in der Welt der Logistik gesprochen wird.

A. Würmser - "Auch Vorstände und Inhaber probieren gerne in Ruhe aus, vor allem dann, wenn sie investieren oder kooperieren wollen.” (Foto: testcamp / RS MEDIA

TEST CAMP INTRALOGISTICS – Wenn CEOs gerne High-Tech ausprobieren

Während die Coronapandemie viele Eventveranstalter dazu zwang, Messen und Kongresse abzusagen, hat sich fast unbemerkt das TEST CAMP INTRALOGISTICS zum Geheimtipp für alle entwickelt, die sich einen effektiven Überblick über den Stand der Technik in der Intralogistik verschaffen wollen. Bei dem neuen Eventformat, das sich aus dem IFOY Award entwickelt hat, dreht sich alles ums selber Testen, Ausprobieren, Fahren und live erleben. Wir sprachen darüber mit Antita Würmser, der Initiatorin des neuen Eventformats.

Weiterlesen
Expansion – Jungheinrich kauft Storage-Solutions für mehr als 375 Millionen US-Dollar und sichert sich damit den direkten Zugang zum US-Intralogistikmarkt. Bezahlt wurde Großteils in Bar. (Foto: Timo Klostermeier / www.pixelio.de)

EXPANSION – Jungheinrich hat Fuß mit Storage-Solutions im US-Intralogistikmarkt

Der deutsche Hersteller von Intralogistiklösungen und Gabelstaplern, Jungheinrich, hat die Storage-Solutions Group in den USA für mehr als 375 Millionen US-Dollar gekauft. Bezahlt wurde Großteils bar. Damit haben die Hanseaten nicht nur einen festen Stand im sich dynamisch entwickelnden US-amerikanischen Intralogistikmarkt. Intern gilt das auch als ein wichtiger Schritt in der Umsetzung der Strategie 2025+ .

Weiterlesen
Multi Channel - An den implementierten Advanced Pick Stations können Pickleistungen von bis zu 665 Picks pro Stunde und Arbeitsplatz erreicht werden. (Foto: SSI / RS MEDIA WORLD Archiv)

MULTI CHANNEL – Fust hat keinen Frust mit deutscher Filial- und E-Commerce-Lösung 

Der größte Elektrohändler der Schweiz, Dipl.-Ing. Fust, hat seine Distributionslogistik komplett neu organisiert und modernisiert. Jetzt kann das Unternehmen sowohl seine Filialen bedienen als auch die Kunden, die bei ihm online bestellen. Die Schweizer tragen damit dem E-Commerce-Hype, der nicht erst während der Coronapandemie rasant an Fahrt zugenommen hat, Rechnung.

Weiterlesen
Palettenhandling - Übergabe der Paletten vom AGV an das Kanalfahrzeug SSI Orbiter zur Einlagerung in bis zu zehn Metern Höhe. (Foto: SSI / RS MEDIA WORLD Archiv)

PALETTENHANDLING – Mit Orbiter und AGV zu mehr Effizienz

Mit dem “SSI Orbiter” in Kombination mit AGVs stellt blogistic.net in diesem Artikel eine Systemlösung des weltweit führenden Logistik-Automationsspezialist SSI Schäfer vor. Diese kann für Unternehmen ein Einstieg in die Automation interner Warenflüsse sein, die mit schlanken Prozessen und integrierter Softwarekompetenz zu mehr Effizienz in der Intralogistik führen kann. Gleichzeitig es das ein Lösungsansatz, um die Herausforderungen des Fachkräftemangels zumindest ein stückweit zu kompensieren.

Weiterlesen
Mergers-Acquisitions-Index – E.-M. Berchtold - “Weltweit geht der M&A-Markt gerade, bedingt durch das wirtschaftlich herausfordernde Umfeld, stark zurück. In Österreich ist von diesem Abwärtstrend bisher aber wenig zu spüren.” (Foto: EY / RS MEDIA WORLD Archiv)

MERGERS-ACQUISITIONS-INDEX – Weltweiter Rückgang in Österreich kaum spürbar

Der weltweite Rückgang bei Mergers & Acquisitions (M&A) in Industrie und Wirtschaft ist derweil in Österreich kaum spürbar. Sie blieben 2022 gegenüber 2021 mit einem homöopathischen Wachstum nahezu konstant. Ob das so bleibt, ist allerdings fraglich. Den Löwenanteil der Transaktionsvolumina lieferten gerade einmal die Top-5-Deals. Sie machten rund 70 Prozent der Firmenübernahmen aus.

Weiterlesen
eFuel Allianz – In einem Joint Letter fordern die Organisation und 45 Unternehmen, eine Einsatzquote von zwei Prozent für RFNBO-Kraftstoffe. (Foto: Andreas Hermsdorf / www.pixelio.de)

eFUEL ALLIANCE – Über 45 Schiffs-Organisationen sprechen sich für eFuels-Mindestquote aus

Um die Dekarbonisierung und Reduktion fossiler Brennstoffe in der europäischen Schifffahrt maßgeblich zu beschleunigen, haben sich die eFuel Alliance und über 45 Schifffahrtsorganisationen und Unternehmen entlang der eFuel-Wertschöpfungskette für eine bindende Unterquote für erneuerbare Kraftstoffe nicht-biogenen Ursprungs (RFNBOs) ausgesprochen.

Weiterlesen
Farmasiet - Das Central Belt System wurde speziell für die Kommissionierung von Arzneimitteln und anderen Pharmaprodukten entwickelt. Die automatische Kommissionierlösung steigert Produktivität, Durchsatz und Leistung auf relativ kleinem Raum. (Foto: Knapp / Niederwieser / RS MEDIA WORLD Archiv)

FARMASIET – Norweger sorgen für sicheren Online-Medikamentenhandel

Norwegens größte Online-Apotheke, Farmasiet, investiert in die Automatisierung seiner Medikamentendistribution in Vetsby bei Oslo. Der österreichische Hightech-Konzern KNAPP erhält hierfür den Zuschlag. Die Skandinavier versprechen sich davon in Zukunft mehr Kunden-Convenience, Sicherheit bei der Warenlieferung und mehr Effizienz.

Weiterlesen
Lieferkettengesetz – Mit diesem Gesetz geht Deutschland den ersten Schritt in Richtung eines guten Wettbewerbs. (Foto: roja48 / www.pixelio.de)

LIEFERKETTENGESETZ – In vier Schritten zur transparenten Supply Chain 

Österreich hat es noch nicht, aber in Deutschland ist es seit 1. Januar 2023 in Kraft: Das Lieferkettengesetz. Damit kommen auf Unternehmen und ihre Lieferant:innen mannigfaltige Dokumentationspflichten zu hinsichtlich der Nachhaltigkeit ihrer Lieferketten. Die zum Gesetz gewordene EU-Richtlinie soll mittelfristig den weltweit grassierenden unlauteren Wettbewerb unterbinden.

Weiterlesen
Transportbarometer Januar 2023 – Europas Wirtschaft schwächelt. Das zeigt sich auch in den Statistiken. (Foto: Windrose / www.pixelio.de)

TRANSPORTBAROMETER JANUAR 2023 – Transportbedarf europaweit gesunken

Das aktuelle Transportbarometer Januar 2023 der führenden Frachtenbörse in Europa, Timocom, zeigt ein uneinheitliches Bild. Auf der einen Seite ist der Transportbedarf der Wirtschaft stark gesunken. Gleichzeitig sind die Frachtangebote gegenüber demselben Zeitraum in 2021 um zwölf Prozent gestiegen. Wie das interpretiert werden kann, lesen Sie hier.

Weiterlesen