MCP Play – Die Software-Suite ist eine innovative Erweiterung der Modular Conveyor Platform (MCP) von Interroll. Diese Lösung zielt darauf ab, die Planung, Installation, Inbetriebnahme und den Betrieb von Fördersystemen zu vereinfachen und zu optimieren. (Foto: Interroll / HJS MEDIA WORLD archive)

MCP PLAY – Software-Suite für Planung und Installation von Fördersystemen

MCP Play ist eine Software-Suite des Schweizer Intralogistikautomations-Spezialisten Interoll. Sie wurde speziell dafür entwickelt, um die Planung, Installation, Inbetriebnahme und den Betrieb von Fördersystemen zu vereinfachen und zu optimieren. Sie bietet dabei Funktionen wie eine vereinfachte Planung und Verwaltung, einen kontinuierlichen Materialfluss, die dezentralisierte Steuerung und erhöhte Durchsatzraten von Fördersystemen. Das steigert deren Effizienz und Produktivität erheblich. Das System wurde für den IFOY 2025 für die Kategorie “Special of the Year” nominiert und getestet.

Weiterlesen
G-Plan – Die Planungssoftware erleichtert es Nutzer:innen, komplexe technische Lösungen frühzeitig zu verstehen und fundierte Entscheidungen zu treffen. (Foto: Geekplus / HJS MEDIA WORLD archive)

G-PLAN – Die Planungs-Software für Lagerprojekte 

G-Plan ist ein Planungswerkzeug des chinesischen Spezialisten für mobile Robotik und Intralogistik, Geekplus, für Lagerprojekte. Es soll den Vorverkaufs- und Entscheidungsprozess in der Lösungsfindung durch interaktive 3D-Visualisierungen und Simulationen unterstützen. Die Software ermöglicht es dabei, komplexe Automatisierungslösungen frühzeitig verständlich darzustellen, zu bewerten und zu optimieren.

Weiterlesen
Dematic auf der LogiMAT 2025 - Die Dematic-Software und ihre zentrale Funktion als „Gehirn“ der Anlagensteuerung sind hier in gleich mehreren Showcases erlebbar. (Foto: Dematic / HJS MEDIA WORLD archive)

DEMATIC – Partnerschaften und Software für mehr Flexibilität 

Eingebettet in den Konzernverbund mit KION und Partner AustoStore zeigt der deutsche Spezialist für Logistikautomation, Dematic, auf der LogiMAT 2025 etliche Live-Demonstrationen zu Automatisierung, Robotik, KI-Lagerverwaltung und Prozessoptimierung. Zudem steht die Vorstellung von Software- und Service-Lösungen zur Prozesssteuerung auf dem Messeplan in Stuttgart.

Weiterlesen
LogimAT 2024 – M. Ruchty: “... liegt es nahe, dass die Softwareentwickler die mittlerweile extrem hohen Rechengeschwindigkeiten und Speicherkapazitäten nutzen und speziell programmierte KI-Algorithmen in ihre Software integrieren...” (Foto: euroexpo / RS MEDIA WORLD archive)

LOGIMAT 2024 – KI wird zentral für Software-Anwendungen in der Intralogistik

Die LogiMAT 2024 in Stuttgart zeigt, dass die Systementwickler der Intralogistikbranche im Software-Bereich verstärkt auf die Integration von Künstlicher Intelligenz (KI) setzen. Die Aussteller beispielsweise in Halle 8 präsentieren ihre Software-Neuvorstellungen und wie mit KI-Algorithmen große Datenmengen analysiert sowie Muster aufgezeigt werden. (Eine kurze Zusammenfassung)

Weiterlesen
Beumer Group – Wie Anwender datenbasiertes Wissen, Softwarelösungen und den Taschensorter BG Pouch System effizient nutzen können, erfahren sie auf der LogiMAT 2024. (Foto; Beumer / RS MEDIA WORLD archive).

BEUMER GROUP – Daten, Software, Taschensorter sollen effizienter werden  

Beumer Group, weltweiter Anbieter von automatisierten Materialflusssystemen, präsentiert seine Lösungen auf der LogiMAT 2024 unter dem Motto “Easy to do business with”. Interessent:innen sollen hier erfahren, wie sie ihre Intralogistikprozesse weiter vereinfachen und optimieren können. (LogiMAT 2024; Stand 5C51 / Halle 5)

Weiterlesen

ARCOS – Software für die planbare Autonomie von AGV und AMR

Die Software für die sogenannte “Planbare Autonomie”, ARCOS, stellte die österreichische DS Automotion zur LogiMAT 2022 der Öffentlichkeit vor. Ein Jahr später schickte der Spezialist für Autonomous Mobile Robots (AMR) und Autonomous Guided Vehicle (AGV), seine Lösung ins Rennen des IFOY 2023…und gewann die begehrte internationale Trophäe in der Kategorie Intralogistics Software.

Weiterlesen
Ukraine (Foto: Krusche / RS MEDIA WORLD Archiv)

UKRAINE – IT- und Software-Branche arbeitet auf Hochtouren

Trotz vieler Herausforderungen, zu denen auch eine fehlende Stromversorgung oder die ständigen Luftschutzsirenen gehören, hat sich der ukrainische IT-Dienstleistungssektor als bemerkenswert widerstandsfähig erwiesen – sehr zur Erleichterung der digitalen Wirtschaft des Westens. Die Bedeutung einer robusten ukrainischen Technologiebranche für die ukrainische und westliche Wirtschaft ist größer als vielfach vermutet. Ein Fachbeitrag für blogistic.net von Sergej Bondarenko*

Weiterlesen